Phishing-Mails im Umlauf – Polizei warnt vor Betrugsmasche

Phishing-Mails im Umlauf – Polizei warnt vor Betrugsmasche
Symbolbild

Webseiten der Banken originalgetreu nachgebaut

(pd) Mit einer perfiden Methode haben Betrüger in den vergangenen Tagen in mehreren Fällen im Kreis Borken Erfolg gehabt. Es gelang ihnen, an die Daten von Bankkunden heranzukommen. Dabei entstanden finanzielle Schäden in bis zu fünfstelliger Höhe.


Die Vorgehensweise: Die Betrüger melden sich auf elektronischem Weg bei den Betroffenen. Die Botschaft in der E-Mail klingt einleuchtend: Weil bei der betreffenden Bank nun eine Änderung im Bereich des Online-Bankings anstehe, müssten die Daten des Kunden aktualisiert werden. Per Link lotsen die Kriminellen die Betrugsopfer auf eine Internetseite, die in täuschend echter Weise ähnlichen Originalseiten nachgebaut ist. Nach der Eingabe der persönlichen Daten sollen die Betroffenen schließlich mehrmals eine Transaktionsnummer eingeben – für die Täter ist das in Verbindung mit den Kundendaten der Schlüssel zum Abheben.


Die Polizei warnt: Wer eine derartige Nachricht erhält, sollte nicht darauf eingehen. Banken fordern ihre Kunden nie in dieser Weise dazu auf, ihre Daten anzugeben. Schon gar nicht sollte man eine TAN-Nummer auf Verlangen von außen übermitteln. Diese dient ausschließlich dazu, auf eigene Veranlassung eingeleitete Vorgänge im Online-Banking durchzuführen. Es lohnt sich zudem, bei den Absenderadressen derartiger E-Mails genau hinzuschauen. Gleiches gilt für die Internetadresse der darin verlinkten Seiten: Oft enden diese auf einer ausländischen Landeskennung.
Weitere Informationen zu dieser Thematik gibt es auch unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/phishing/

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics