WRZ sagt alle karnevalistischen Veranstaltungen ab

WRZ sagt alle karnevalistischen Veranstaltungen ab
Kein Beginn der fünften Jahreszeit wie in der Vergangenheit - BD-Archivbild

Auch die „Karndemieparty“ am 20.11.2021 nun abgesagt

(pd) Auch, wenn der Kreis Borken nicht gerade als karnevalistisches Epizentrum bekannt ist, so gibt es auch hier viele Jecken, die alljährlich am 11. November um 11:11 Uhr, wie in vielen anderen Regionen des Landes, den Beginn der fünften Jahreszeit mit feucht-fröhlichen Partys einläuten. Nicht so im vergangenen Jahr und wohl auch nicht in diesem. 


Rückblick
Innenminister Herbert Reul hatte vor dem Sessionsauftakt am 11. November 2020 an die Jecken appelliert, nicht zum Feiern in die Karnevalshochburgen zu fahren. „Auch, wenn in diesem Jahr alles anders ist und die offiziellen Feiern zum Start in die fünfte Jahreszeit ausfallen, kann ich jedem Jecken nur dringend raten: Bleiben Sie zu Hause. Als leidenschaftlicher Karnevalist kann ich sehr gut nachempfinden, wie schade es ist, den Sessionsauftakt nicht feiern zu können“, sagte der Minister. 
Diese Aufforderung könnte er nun genauso erneut fromulieren, denn heute, auf den Tag genau ein Jahr später, erleben die Menschen in vielen Regionen ein ähnliches Szenario. Die Infektionszahlen steigen täglich auf neue Höchstwerte, der Krankenhäuser schlagen Alarm und fürchten schon bald eine Überlastung. Schlimmer noch skizziert der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charieté. Er geht davon aus, dass in Deutschland über den Winter weitere 100.000 Menschen an den Folgen einer Covid-Infektion versterben werden. „Deutschland befindet sich aktuell in einer ernsten Notlage“, beschreibt Drosten die derzeitige Lage.


WRZ sagt alle Veranstaltungen ab
In dieser Situation reagiert nun der „Weseker Rosenmontagszug“ (WRZ) und sagt alle karnevalistischen Veranstaltungen ab. Entgegen anders lautender Medienberichte wurde nun auch die geplante Veranstaltung „Karndemieparty“, bei der am 20. November 2021 im Festzelt karnevalistisch ausgelasssen gefeiert werden sollte, abgesagt. Der Vorstand begründet seine Entscheidung damit, dass vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemielage eine Veranstaltung wie diese nicht mehr vertretbar sei. Bereits bezahlte Eintrittsgelder werden zurück erstattet, schreibt der Verein in einer Veröffentlichung. Auch die Prinzenproklamation sowie der Rosenmontagszug im kommenden Jahr werden nicht stattfinden.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics