„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Angebote der kreiseigenen Impfstellen

„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Angebote der kreiseigenen Impfstellen
Symbolbild

Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau veröffentlichen neue Termine

KREIS BORKEN | pd | Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der Kreis Borken aktuell die höchste Wocheninzidenz seit Ausbruch der Corona-Pandemie aufweist (das RKI meldet heute, 17.03.2021, 2.243,1 Neuinfektionen), sind die Impfangebote der Städte und Gemeinden umso wichtiger.

Die koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken hat nun die nächsten Angebote für „Mobiles Impfen ohne Termin“ veröffentlicht. Auch weiterhin werden Impfungen in allen vier kreiseigenen Impfstellen in den Städten Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau angeboten. Wichtiger Hinweis: Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich. Ein Informationsblatt zu den Impfangeboten wurde dazu auch ins Ukrainische und Russische übersetzt und steht unter www.kreis-borken.de/corona-uebersetzungen zur Verfügung. Dort gibt es zudem Übersetzungen in weitere Sprachen.

Die übrigen Impftermine für März 2022:

  • Mittwoch, 16.03., 15-19 Uhr, Freitag, 18.03., 13-19 Uhr und Samstag, 19.03.2022, 10-16 Uhr: Gronau, Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 1
  • Donnerstag, 24.03., 15-19 Uhr, Freitag, 25.03., 13-19 Uhr und Samstag, 26.03.2022, 10-16 Uhr: Borken, Stadthalle Vennehof, Mölndalsaal, Am Vennehof 1

Die neuen Impftermine für April 2022:

  • Freitag, 01.04., 15-19 Uhr und Samstag, 02.04.2022, 11-15 Uhr: Bocholt, ehem. Sparkassengebäude, Markt 8
  • Freitag, 08.04., 15-19 Uhr und Samstag, 09.04.2022, 11-15 Uhr: Ahaus, Kommunale Impfstelle (ehem. Volksbank), Markt 30-32
  • Freitag, 15.04., 15-19 Uhr und Samstag, 16.04.2022, 11-15 Uhr: Gronau, Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 1
  • Freitag, 22.04., 15-19 Uhr und Samstag, 23.04.2022, 11-15 Uhr: Borken, Stadthalle Vennehof, Mölndalsaal, Am Vennehof 1

Grundsätzlich gilt bei den Impfungen vor Ort: Geimpft werden können Personen ab 5 Jahren. Auffrischungsimpfungen sind ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Eine Auswahl des Impfstoffs ist möglich: Verimpft wird der Impfstoff von BioNTech, Moderna und Novavax. Kinder zwischen 5 und 11 Jahren erhalten den Kinder-Impfstoff von BioNTech.

Auffrischungsimpfungen:

Die erste Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) ist frühestens drei Monate nach erfolgter Grundimmunisierung möglich. Die zweite Auffrischungsimpfung ist für Personen über 70 Jahren, Personen mit Immundeffizienz und Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung, für Beschäftigte aus Pflegeberufen und dem medizinischen Bereich frühestens sechs Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung möglich.

Für alle gilt:

Mitzubringen sind, falls vorhanden, der Impfpass und die Gesundheitskarte. Wichtig bei der Impfung von unter 16-Jährigen: Es ist die Begleitung eines/einer Sorgeberechtigten sowie die Unterschrift aller Sorgeberechtigten erforderlich. Die Impfunterlagen (inkl. der Einverständniserklärung) können vorab unter https://kreis-borken.de/impfunterlagen heruntergeladen und ausgefüllt werden. Bei Auffrischungsimpfungen genügt es sogar, nur die „alte“ Impfmappe inklusive der Unterlagen mitzubringen und zusätzlich dazu die möglichst vorher schon auszufüllende „Impfbescheinigung zur Eintragung der Auffrischungsimpfung“. Dieses Formular findet sich unter https://www.kreis-borken.de/impfunterlagen-impfbescheinigung. In diesem Zusammenhang ein Hinweis für Bürgerinnen und Bürger, die ihre Erst- und Zweitimpfung mit einem Vektor-Impfstoff (AstraZeneca, Johnson&Johnson) erhalten haben: Für Auffrischungsimpfungen wird ein mRNA-Impfstoff verwendet, sodass diese Personengruppe für die Auffrischungsimpfung noch einmal die gesamten Impfunterlagen (Aufklärungsmerkblatt, Anamnesebogen, Einwilligungserklärung) unter www.kreis-borken.de/impfunterlagen herunterladen und ausfüllen müssen.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics