Kreisgesundheitsamt – Über 800 Personen haben keinen ausreichenden Masern-Impfschutz

Kreisgesundheitsamt – Über 800 Personen haben keinen ausreichenden Masern-Impfschutz
Kreishaus Borken - Foto © Kreis Borken

Rechtslage ist eindeutig – Betroffener Personenkreis erhält nun Post vom Gesundheitsamt

KREIS BORKEN | pd | Die einrichtungsbezogene Masernschutz-Impfpflicht gilt seit dem 1. März 2020. Laut Infektionsschutzgesetz bedeutet das, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind und in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut werden, einen Impfschutz gegen Masern vorweisen müssen. Diese Vorgabe gilt auch für Beschäftigte in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen. Im Falle einer medizinischen Unverträglichkeit ist eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Da mehrere Einrichtungsleitungen im Kreis Borken dem Kreisgesundheitsamt mitgeteilt haben, dass zahlreiche Personen bislang keinen vollständigen Nachweis über die Masernschutz-Impfung erbracht haben, schreibt das Gesundheitsamt die Betroffenen nun an. Insgesamt erhalten 834 Personen (652 Kinder in Kitas und Schule sowie 182 Menschen, die in städtischen Unterkünften untergebracht sind) in den nächsten Tagen entsprechende Post.

In dem Schreiben weist die Behörde auf die Impfpflicht hin und bittet die Personen, einen entsprechenden Nachweis innerhalb von vier Wochen beim Gesundheitsamt entweder per Post oder per Mail einzureichen. Beigefügt ist außerdem ein Flyer mit den wichtigsten Informationen zum Thema auch in den Sprachen arabisch, englisch, türkisch und ukrainisch.

Weitere Infos zur einrichtungsbezogenen Masernschutz-Impfpflicht gibt es auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/masern-impfpflicht und in verschiedenen Sprachen beim Bundesministerium für Gesundheit unter www.masernschutz.de/materialien/materialien-in-anderen-sprachen/.

Mehr Inhalte aus dem Kreisgebiet

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics