Energiesparen am falschen Ende – Kreisgesundheitsamt warnt

Energiesparen am falschen Ende – Kreisgesundheitsamt warnt
Kreis Borken ©

Drosselung der Trinkwassertemperatur kann gesundheitliche Folgen haben

KREIS BORKEN | pd | In der letzten Zeit gab es vermehrt Auffälligkeiten aufgrund abgesenkter Temperaturen in Warmwassersystemen mit Bakterienwachstum. Daher möchte der Kreis Borken nochmals betonen: Energiesparen am „falschen Ende“ kann unter Umständen auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Dies gilt insbesondere für die Drosselung der Trinkwassertemperatur. „Die Verringerung der Warmwassertemperatur fördert das Wachstum von Legionellen in der Trinkwasserinstallation“, sagt Sebastian Frysztacki, Leiter des Kreisgesundheitsamtes.

Legionellen sind Bakterien, die grippale Symptome oder eine Lungenentzündung verursachen können. Sie vermehren sich bei Temperaturen zwischen 25°C und 50°C. Erst ab 60°C kann ein ausreichend schnelles Absterben der Bakterien gewährleistet werden. Um nach einer Reduzierung der Wassertemperatur einen gesundheitlich unbedenklichen Betrieb der Anlage wiederherzustellen, sind oft aufwendige Gefährdungsanalysen, Reinigungen, Desinfektionen und Sanierungen notwendig. Das übersteigt dann wieder schnell den Einspareffekt.

Daher rät das Gesundheitsamt des Kreises Borken eindringlich von einer Drosselung der Warmwassertemperatur im kritischen Bereich zwischen 25°C und 50°C in privaten Haushalten und öffentlichen Einrichtungen ab. Es sind aktuell keine technischen Möglichkeiten ersichtlich, die einen gesundheitlich unbedenklichen Betrieb bei geringer Warmwassertemperatur gewährleisten können.

Weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema gibt es in der amtlichen Mitteilung des Umweltbundesamtes: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5620/dokumente/anlage_2_dokument_mitteilung_zum_gebaeudeenergiegesetz_ii_3.5_final.pdf


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics