Helden, Schurken und Heinzelmännchen – Balladenabend am Gymnasium Mariengarden

Helden, Schurken und Heinzelmännchen – Balladenabend am Gymnasium Mariengarden
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Mariengarden hatten zum Balladenabend geladen - Foto: privat

Den über 400 BesucherInnen bot sich eine bunte Auswahl der Darbietungen

BURLO | pd | „Texte lebendig werden lassen“ – diesem Anspruch folgten am vergangenen Mittwoch die beteiligten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Mariengarden beim diesjährigen Balladenabend in überzeugender Weise. Die rund 200 Akteurinnen und Akteure von der Klasse 5 bis zur Oberstufe präsentierten auf verschiedenste Weisen ihre Inszenierungen, Deutungen und Umgestaltungen lyrischer und dramatischer Texte.

Hierbei fanden sowohl „alte Klassiker“ als auch moderne Werke und sogar selbstgeschriebene Werke ihren Weg auf die Bühne im Forum Mariengarden. August Kopischs „Heinzelmännchen zu Köln“ aus dem 19. Jahrhundert stand etwa ebenso wie Reinhard Meys mordender Gärtner oder die Neuvertonung einer „Tom & Jerry“-Folge auf dem Programm. Den rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauern in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Schule bot sich so eine überaus bunte Auswahl.

Die zwanzig Kurzauftritte mit Textvorträgen, Videoinszenierungen, kleinen Theaterszenen oder musikalischen Beiträgen wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und mit entsprechendem Beifall honoriert. Abschließend dankten Schulleiter Michael Brands und Organisator Lukas Drees allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Vorbereitung, die nicht selten auch über die Unterrichtszeiten hinaus nötig geworden war.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics