Weseke – 18-jähriger Kirchenmusiker feiert am Sonntag Premiere als Komponist

Weseke – 18-jähriger Kirchenmusiker feiert am Sonntag Premiere als Komponist
Samuel Ellers vor seiner Komponisten-Premiere an seinem Arbeitsplatz in der Weseker St. Ludgerus Kirche - Foto: mhs

Rechtzeitig zur bevorstehenden Altarweihe in der St. Ludgerus Kirche ist sein Werk vollendet

WESEKE | bd-mhs | Am kommenden Sonntag feiert die Pfarrgemeinde St. Ludgerus um 10 Uhr nach mehrjähriger Sanierung die Fertigstellung des umfangreichen Kirchenumbaus. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder zur Altarweihe, die im Rahmen des Gottesdienstes von Bischof Felix Genn vorgenommen wird. Passend zu diesem Fest wird der 18-jährige Kirchenmusiker Samuel Ellers den Besucherinnen und Besuchern der Feierlichkeiten eine eigene Komposition zu Gehör bringen und zeigt sich wenige Tage vor dem Ereignis in einem Gespräch mit BD-Redakteur Michael H. Schmitt schon etwas nervös.

„Klar. Vor einer Premiere ist wohl jeder Künstler aufgeregt. Es ist meine erste Komposition eines als modern zu bezeichnenden Kirchenmusiktitels, der am Sonntag von einem rund 30-köpfigen Chor vorgetragen wird. Es ist ein a-cappella-Titel mit deutschem Text“, plaudert der junge Musiker, der offiziell ab März 2023 als hauptberuflicher Kirchenmusiker in der Gemeinde aktiv sein wird, aus dem Nähkästchen. Seine Affinität zur Kirchenmusik entdeckte Ellers schon in Kindertagen und hat sich seit seinem 13. Lebensjahr vollends auf die Kirchenmusik konzentriert. Neben seinem Abitur, das er im Burloer Gymnasium Mariengarden absolvierte, studierte er bereits die spezielle Musikrichtung, von der er eine ganze Menge versteht.

Jedes Detail der Kirchenorgel kennt Samuel Ellers – auch die umfangreiche Mechanik, die zwischen den Pfeifen und der Tastatur verbaut ist, weiß er fachkundig zu erklären – Foto: mhs

Auf Nachfrage zu Inhalt und Stilrichtung seiner Komposition hüllt sich der Jung-Komponist allerdings in Schweigen und verweist auf den bevorstehenden Gottesdienst. Zweifel, dass da etwas schief gehen könnte, werden allerdings schnell zerstreut, wenn man sich länger mit dem Musiker unterhält und dabei feststellt, wie zielstrebig er sich trotz seines jugendlichen Lebensalters auf seine persönliche Zukunft vorbereitet. Aktuell absolviert er am Flughafen Essen/Mülheim neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker eine Ausbildung zum Verkehrspiloten und sieht da mittelfristig auch seine berufliche Zukunft.

„Mit der theoretischen Ausbildung zum Piloten bin ich nun fast fertig. Dann geht es ans Fliegen. Wenn alles gut läuft, bin ich dann vielleicht in zwei Jahren fertiger Verkehrspilot“, beschreibt er seine Aktivitäten neben der Musik und fasst seine Pläne zusammen. Welchen Wunsch er für den kommenden Sonntag hat? „Ich wünsche mir, dass die Kirche zur Altarweihe richtig voll wird und dass mit der Komposition alles so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe“, bringt Ellers abschließend kurz und knapp auf den Punkt.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics