Zweitägige Stabsübung der Feuerwehren im Kreis Borken im Kreishaus

Zweitägige Stabsübung der Feuerwehren im Kreis Borken im Kreishaus
Zweitägige Stabsübung der Feuerwehren im Kreis Borken im Kreishaus - Foto: Kreis Borken

Größere Schadenssituationen geübt – Insgesamt waren an beiden Tagen 60 Personen aktiv

KREIS BORKEN | pd | „Laut einem Anrufer blitzt und knallt es am Umspannwerk in Stadtlohn, Strom und Festnetz sind in Teilen der Stadt ausgefallen, es gibt eine schwer verletzte Person und plötzlich taucht ein Plakat am Zaun auf: ‚Kein Strom für Spinner‘“. Dieses vorgebene Szenario war ein Bestandteil der zweitägigen Stabsübung (d. h. operative Einheiten waren vor Ort nicht tätig) der Feuerwehren im Kreis Borken, die jetzt im Borkener Kreishaus stattfand. Zudem ging es um einen Trinkwasserausfall in Rhede und einen Großbrand mit vermuteter Schadstofffreisetzung in Bocholt.


LOKALE WERBUNG
ANGEBOTE Raiffeisenmarkt Burlo
(gültig vom 31.08. bis 14.09.2024)

Lagerstraße 5
Tel.: 02862-9081 3170
AgriV Angebote September 2024
Angebote September 2024
Angebote September 2024
Angebote September 2024
Zum Vergrößern Bild anklicken

LOKALE WERBUNG
ANGEBOTE Raiffeisenmarkt Burlo
(gültig vom 31.08. bis 14.09.2024)

Lagerstraße 5
Tel.: 02862-9081 3170
AgriV Angebote September 2024
Angebote September 2024
Angebote September 2024
Angebote September 2024
Zum Vergrößern anklicken

Schwerpunkte lagen dabei auf der Arbeit im Stabsraum – insbesondere mit der zu aktualisierenden Lagewand und anderer technischer Infrastruktur – sowie auf der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachberatern und Verbindungspersonen, wie zum Beispiel von Polizei, Bundeswehr, Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Technischen Hilfswerk. Außerdem wurde die Arbeit innerhalb eines Stabes der Einsatzleitung geübt. „Wir können ein positives Fazit ziehen. Viele Abläufe und Kommunikationswege haben gut funktioniert. Zudem erhielten wir aber auch wieder neue Impulse für die Verbesserung unserer Stabsarbeit“, resümierte Hendrik Schuurmann, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung des Kreises Borken.


EVENT-WERBUNG
The Stokes
Jetzt Tickets sichern

EVENT-WERBUNG
The Stokes
Jetzt Tickets sichern


Unterstützt wurden die Organisatoren der Übung von der Firma „HCT Stabsschulung“, die sich deutschlandweit um das Thema „Arbeiten im Stab“ kümmert. „Nachdem wir in diesem Jahr bereits Schulungen und Workshops in kleineren Teams zu verschiedenen Aufgabenstellungen absolviert haben, war diese zweitägige Stabsrahmenübung eine gute Möglichkeit, das Wissen auch innerhalb des gesamtes Stabes einzusetzen“, erklärt Liana Rotthues aus der Fachabteilung Gefahrenabwehr des Kreises Borken, die die Übung mit organisiert hatte.

Insgesamt waren an beiden Tagen 60 Personen aktiv an der Bewältigung des Übungsszenarios beteiligt: 52 Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet und acht Fachberater und Verbindungspersonen des Technischen Hilfswerkes, des Deutschen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes, der Polizei und der Bundeswehr.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics