Irish Folk im Forum Mariengarden – STOKES brillierten vor heimischem Publikum

Irish Folk im Forum Mariengarden – STOKES brillierten vor heimischem Publikum
Die STOKES entführten das Publikum musikalisch für ein paar Stunden auf die grüne Insel - ©BD/mhs 2024

Rund 300 Gäste erlebten drei Stunden beste Unterhaltung auf hohem Niveau

BURLO | bd | Rund 300 Gäste fühlten sich am Donnerstagabend im Forum Mariengarden im Rahmen der Event-Reihe „music!garden“ bei „Irish-Folk in Reinform“ bestens unterhalten. Nach langer Zeit hatten die Musiker der STOKES, in der jüngsten Vergangenheit überwiegend in ausverkauften Konzerthallen auf den Nordseeinseln anzutreffen, mal wieder den Weg ins heimische Borken gefunden. Genauer gesagt, ins Forum Mariengarden in Burlo. Mitgebracht für diesen Abend hatten sie neben einer Vielzahl an musikalischen Highlights aus der Irish-Folk-Szene auch gleich noch instrumentale und gesangliche Verstärkung. Liam Gleba, bis vor kurzem noch Schüler am Gymnasium Mariengarden, fügte sich mit Fiddle und Gesang perfekt in das musikalische STOKES-Feuerwerk ein, das letztlich alle gemeinsam abbrannten.


Die STOKES (Kevin Sheahan-Weishof – Gitarre und Gesang, Jörg Gleba – Banjo und Gesang, Roland Noak – Irish-Flutes und Gesang), seit vielen Jahren in Insiderkreisen als die wahren Nachfolger der weltbekannten, irischen Formation „The Dubliners“ gehandelt, begeistern seit jeher ihr Publikum mit authentisch dargebotener, irischer Folk-Music und überzeugen auch in den Spielpausen mit Charme und Witz ihr Publikum. So auch am Donnerstagabend in Burlo.

Von Beginn an verstanden es die Musiker, das Publikum in die Show einzubeziehen und ließen keine Gelegenheit aus, zum Mitsingen und/oder Mitklatschen aufzufordern. Das Repertoire der Musiker sowie die vielen Geschichten über Land und Leute der grünen Insel, die zu den einzelnen Titeln humorvoll erzählt werden, scheinen dabei unerschöpflich zu sein. Die STOKES präsentieren ihrem Publikum eben nicht nur einfach eine Abfolge von Musiktiteln, sondern entführen die Zuhörenden für die Dauer des Konzerts mental auf die Insel mit ihren pulsierenden Zentren und den verträumt wilden Landschaften.

Die erstklassig intonierte Musik reicht dabei von fetzigen Klassikern wie „Whiskey in the jar“ über „Where have all the flowers gone“ und „Dirty old town“ bis hin zu verträumten Balladen – mal instrumental vorgetragen (Waves of Kilkee von Roland Noak und Kevin Sheahan-Weishof), mal mit mehrstimmigem Gesang.

Am Ende des Konzerts, bei dem es kaum jemanden in den bestuhlten Sitzreihen hielt, bleibt festzuhalten, dass die Organisatoren der „music!garden“-Reihe erneut ein glückliches Händchen bei der Auswahl des musikalischen Angebotes gezeigt haben und die STOKES sich einmal mehr als erstklassige Musiker und Entertainer erwiesen.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics