ACHTUNG – Die Polizei warnt erneut vor sogenannten Schockanrufen

ACHTUNG – Die Polizei warnt erneut vor sogenannten Schockanrufen
Symbolbild

Heutiger Schwerpunkt der Anrufe im Bereich Bocholt

KREIS BORKEN | pd | Betrüger treiben derzeit mit sogenannten Schockanrufen ihr Unwesen: Heute liegt der Schwerpunkt im Bereich Bocholt. Auch in den vergangenen Tagen kam es bereits in anderen Kommunen unseres Kreises zu ähnlichen Betrugsversuchen. Die Masche der Betrüger ist dreist. Sie behaupten, dass ein enger Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Am Telefon meldet sich dann auch eine Frau, die sich als Tochter ausgibt und verzweifelt um Hilfe bittet. Die Täter geben vor, dass diese sich in Untersuchungshaft befinde und eine Kaution nötig sei, um eine vermeintliche Inhaftierung zu vermeiden.

Dann fordern sie den Angerufenen dazu auf, einem „Boten“ Bargeld zu übergeben, damit die Tochter aus der Haft entlassen werden kann. Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige „Schockanrufe“ um, vor allem von lebensälteren Menschen, Geld zu ergaunern. Hierbei nutzen sie die Schocksituation und üben verbalen Druck auf die Angerufenen aus, um zu verhindern, dass der Betrug erkannt wird. Die Betrüger versuchen außerdem die Angerufenen dazu zu bewegen, am Telefon zu bleiben und auf keinen Fall aufzulegen. So wollen sie verhindern, dass die Polizei oder vielleicht ein Verwandter angerufen werden können.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor derartigen Anrufen. Bleiben Sie misstrauisch, vergewissern Sie sich bei der Polizei oder bei Vertrauenspersonen. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, oft ein angeblicher Enkel oder Verwandter, Geld von Ihnen fordert. Wenden Sie sich sofort an die Polizei, wenn Sie Opfer eines Betruges geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige. Oft sind Seniorinnen und Senioren im Visier der Täter. Angehörige und Bekannte werden gebeten, Aufklärungsarbeit zu leisten.

Quelle: Polizei Borken


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics