Ehrenpreis für das Gymnasium Mariengarden – Herausragende Teilnahme am Biologie-Wettbewerb

Ehrenpreis für das Gymnasium Mariengarden – Herausragende Teilnahme am Biologie-Wettbewerb
Gemeinsam mit den ausgezeichneten Schülern freuen sich Schulleiter Michael Brands und Lehrerin Sinah Katharina Dyballa über die Ehrung - Foto: pd

Gleich drei Schüler schafften es unter die besten 20 Teilnehmer

BURLO | pd | Das Gymnasium Mariengarden konnte beim diesjährigen Biologie-Wettbewerb „bio-logisch“ einen außergewöhnlichen Erfolg feiern: Mit der größten Teilnehmeranzahl aller Schulen in Nordrhein-Westfalen erreichte die Schule nicht nur eine starke Präsenz, sondern auch herausragende Leistungen. Das Ministerium für Schule und Bildung zeichnete das Gymnasium mit einem Sonderpreis aus, da sich die Schule sowohl in der Quantität als auch in der Qualität der Teilnahme im laufenden Wettbewerbsjahr besonders engagiert habe. Neben der Ehrung erhielt das Gymnasium eine finanzielle Anerkennung, die feierlich an den Schulleiter, Herrn Michael Brands, und die betreuende Fachlehrerin, Frau Sinah Katharina Dyballa, überreicht wurde.

Die Preisverleihung fand in einem festlichen Rahmen statt, in dem der Einsatz der Schüler und Lehrkräfte sowie die naturwissenschaftliche Förderung an der Schule gewürdigt wurden. Schulleiter Michael Brands betonte, dass der Ehrenpreis eine besondere Anerkennung für die kontinuierliche Arbeit am Gymnasium Mariengarden darstelle und ein Zeichen sei, dass das Engagement im Fachbereich Biologie breite Unterstützung finde.

Mit insgesamt 3.600 Teilnehmern war der Biologie-Wettbewerb stark umkämpft. Besonders beeindruckend schnitten dabei die Schüler des 5. Jahrgangs ab: Gleich drei Schüler – Wim Hüls, Aurelio Castro Belting und Tim Rottstegge – schafften es unter die besten 20 Teilnehmer des gesamten Wettbewerbs in Nordrhein-Westfalen. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Wissensbasis und dem Engagement der jungen Schüler, die sich gegen eine große Konkurrenz durchsetzen konnten.

Ein besonderes Highlight für die Schule und die Schüler selbst: Tim Rottstegge und Aurelio Castro Belting erhielten aufgrund ihrer hervorragenden Platzierungen eine Einladung zur renommierten Schülerakademie, wo sie ihr Wissen gemeinsam mit anderen talentierten Nachwuchswissenschaftlern vertiefen können.

Die betreuende Lehrerin Sinah Katharina Dyballa zeigte sich stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge und lobte deren Einsatz. Sie hob hervor, wie motiviert und engagiert die Schüler den Wettbewerb vorbereitet und durchlaufen hätten. Die Begeisterung der Schüler für die Biologie sei inspirierend und zeige, dass das Gymnasium Mariengarden optimale Bedingungen biete, um naturwissenschaftliche Talente zu fördern und den Lernenden einen tieferen Einblick in die Welt der Biologie zu ermöglichen.

Mit dem Ehrenpreis und der finanziellen Förderung möchte das Gymnasium Mariengarden künftig noch mehr Schüler für naturwissenschaftliche Wettbewerbe und Projekte begeistern. Die Mittel sollen in zusätzliche Materialien und schulinterne Projekte fließen, die das Interesse an den Naturwissenschaften weiter stärken und besonders jüngeren Jahrgängen bereits frühzeitig die Möglichkeit bieten sollen, ihre wissenschaftlichen Interessen auszubauen.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics