Schützenfest Burlo 2025 – Heißer Start ins Festwochenende
						Auftakt des diesjährigen Schützenfestes bei hochsommerlichen Temperaturen
BURLO | bd | Am späten Freitagnachmittag startete das diesjährige Schützenfest der Burloer Bürgerschützen nicht wie gewohnt mit einem Gottesdienst in der Marienkirche, sondern mit einer Messe im Heimathaus. Bei hochsommerlichen Temperaturen mit über 30 Grad im Schatten zog der Teilnehmerkreis im Anschluss traditionell zum Ehrenmal, wo unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Burlo und dem Spielmannszug Vardingholt Kirche den Gefallenen und Vermissten der Weltkriege gedacht wurde.

Zum letzten Mal als Vereinspräsident begrüßte Wolfgang Niehaves die Burloer Bürgerinnen und Bürger zur Eröffnung des Schützenfestes und bedankte sich bei den Helfern und Unterstützern, zu denen neben den Musikkapellen auch die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Burlo Borkenwirthe zählte, die traditionell die Kranzniederlegung und den anschließenden großen Zapfenstreich als Fackelträger begleitete.










Nach dem großen Zapfenstreich, zu dem sich die Schützen samt Gefolge auf dem Gelände des Gymnasiums Mariengarden versammelten, marschierte der Tross durch die Gemeinde ins Festzelt an der Gutenbergstraße, wo um 20 Uhr das große Zeltfest startete.

| Gewerbliche Anzeige | 
![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen – Angebot nur noch wenige Tage mehr dazu  | 
![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen – Angebot nur noch wenige Tage mehr dazu  | 
Für das amtierende Königspaar Dennis Ressmann und Maike Niehaus neigt sich die einjährige Regentschaftszeit nun dem Ende entgegen. Am Sonntagvormittag beginnt das Königsschießen, bei dem der neue Schützenkönig ermittelt wird.
So geht es weiter



