Wiegeaktion der Polizei Borken für Wohnmobile und Wohnwagen-Gespanne sehr gut besucht
						Alle über die Waage gezogenen Fahrzeuge im zulässigen Gewichtsbereich
KREIS BORKEN / Gescher | bd | Rechtzeitig zum Ferienbeginn hatte der Verkehrsdienst der Borkener Polizei am Freitag auf dem Verkehrsübungsplatz in Gescher (Estern 41) die mobile Waage aufgebaut und startete um 13 Uhr pünktlich den angekündigten Wiegemarathon. Bereits gegen 15 Uhr hatten 9 Gespanne (Zugfahrzeuge und Wohnanhänger) sowie Wohnmobile aller Größenordnungen die Waage unter den Augen der fachkundigen Beamten passiert. „Bis jetzt gab es keine Überschreitungen der zulässigen Gesamtgewichte der Fahrzeuge“, hieß es zu diesem Zeitpunkt von den Insassen des Polizeifahrzeugs, in dem die Messtechnik untergebracht ist.
Im Minutentakt machten dann interessierte Inhaber mobiler Ferienunterkünfte vom kostenlosen Angebot der Polizei Gebrauch, ihr zumeist für die bevorstehende Urlaubsreise voll ausgestattetes Wohnmobil oder Gespann überprüfen zu lassen. Wenngleich alle überprüften Fahrzeuge innerhalb der im Fahrzeugschein ausgewiesenen Gewichtsangaben lagen, zeigte die Waage bei einigen allerdings Werte an, die recht nahe an das angegebene, zulässige Gesamtgewicht heranreichten. Viel Spielraum für weitere Zuladungen bleiben den Fahrzeugführern dann nicht mehr. In den Gesprächen zwischen den Wohnmobilisten und den Polizeibeamten ging es oftmals auch um die sachgerechte Verteilung des mitgeführten Gepäcks, wobei die Beamten viele Tipps – einige von ihnen auch aus eigener, privater Erfahrung als Camper – weitergeben konnten.

Am aufgebauten Infostand gab es darüber hinaus noch einige kriminalpräventive Ratschläge für die Reise mit dem Camper. Viele davon zusammengefasst in einer Broschüre, die zur kostenlosen Mitnahme zur Verfügung stand.

Angebot der Polizei erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Das Angebot der Polizei wird in jedem Jahr von vielen Wohnmobilisten gerne angenommen und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit, zumal bei der Aktion niemand mit einem „Knöllchen“ rechnen muss. Selbst dann nicht, wenn das mitgeführte Wohnwagen-Gespann oder das Wohnmobil kleine Mängel oder Überladung aufweist, welche im Normalfall ein Verwarngeld nach sich ziehen würde. „Es geht uns bei der Aktion tatsächlich darum, den Reisenden, die oft unmittelbar vor Antritt ihrer Urlaubsreise stehen, ein Gefühl der Sicherheit für die Reise und Hinweise zu geben, die Beladung vielleicht noch ein wenig zu optimieren. Am Ende profitieren nicht nur die Gespann- und Wohnmobilfahrer davon, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmenden“, beschreibt einer der Beamten die Aktion im Gespräch mit Burlo-Direkt.
Ein weiterer „Wiegetag“ wird noch am 1. August 2025 in der Zeit von 13 bis 18 Uhr an gleicher Örtlichkeit angeboten.


