Mehrere Festnahmen nach Überfall auf Borkener Rentnerehepaar

Mehrere Festnahmen nach Überfall auf Borkener Rentnerehepaar
Polizeimeldung / Symbolbild

Umfangreiche Ermittlungen in mehreren Städten führten zum Erfolg – Beweismaterial sichergestellt

BORKEN | pd | Am 15. Juni dieses Jahrs hatten drei Männer, die teilweise als Polizisten verkleidet gewesen sein sollen, ein Einfamilienhaus in Borken in der Nacht aufgesucht. Die Täter hatten ihre Opfer gefesselt, die Räumlichkeiten durchsucht und waren mit Bargeld und Schmuck geflüchtet (siehe BD-Beitrag). Nun meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg: Sie konnte am 24.07.2025 mehrere Tatverdächtige festnehmen, die unter anderem für diesen nächtlichen Überfall infrage kommen. Unter Federführung der Kriminalpolizei Borken durchsuchten am frühen Morgen polizeiliche Kräfte aus Borken, aus dem Märkischen Kreis und aus dem Oberbergischen Kreis mehrere Wohnobjekte in Meinerzhagen, Kierspe und Gummersbach.


Gewerbliche Anzeige
Schulstart 2025
Klick zum Vergrößern
Gewerbliche Anzeige
Schulstart 2025
Klick zum Vergrößern
Stellenangebot Bischop

Die Beamten nahmen sechs Personen vorläufig fest. Zugleich stellten sie Beweismaterial sicher. Darüber hinaus entdeckten die Beamten bei einem der Tatverdächtigen eine erhebliche Menge an Rauschgift und eine größere Bargeldsumme, die sie ebenfalls sicherstellten. Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 30-jährigen Deutschen und einen 30-jährigen deutsch/aserbaidschanischen Staatsangehörigen aus Meinerzhagen sowie einen 40-jährigen Iraker aus Gummersbach, Oberbergischer Kreis.


Gewerbliche Anzeige
Wohnfit Tagespflege
Gewerbliche Anzeige
Wohnfit Tagespflege

Drei weitere Tatverdächtige türkischer und deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 29, 31 und 43 Jahren stammen aus Kierspe (Märkischer Kreis). Ihren Anfang hatten die Ermittlungen im August 2024 genommen. Seinerzeit hatten Unbekannte zunächst zwei Mal erfolglos versucht, in das Wohnhaus des eingangs genannten Paares in Borken einzubrechen. Am 25.07.2025 wurden fünf der festgenommenen Tatverdächtigen dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ in drei Fällen einen Haftbefehl. Zwei Haftbefehle wurde außer Vollzug gesetzt.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics