Service-Chat NRW geht auf westfalentarif.de live

Service-Chat NRW geht auf westfalentarif.de live
Der Service-Chat NRW, eine landesweit eingesetzte Software zur einfachen, digitalen Kommunikation in Echtzeit, ist jetzt auf westfalentarif.de live gegangen. WestfalenTarif GmbH

Live-Chat ermöglicht Fahrgästen ab sofort digitale Kommunikation in EchtzeitService-Chat

KREIS BORKEN | pd | Der Service-Chat NRW, eine landesweit eingesetzte Software zur einfachen, digitalen Kommunikation in Echtzeit, ist auf westfalentarif.de live gegangen. Damit können Fahrgäste Auskünfte zu allen Themen rund um die Nutzung von Bussen und Bahnen in ganz Westfalen-Lippe einholen. Eine zentrale Wissensdatenbank, die mit der Software verbunden ist, bildet die Basis für die Antworten des Chat-Bots. Auf diese Weise sollen der Kundenservice verbessert und Auskünfte zu individuellen Fahrgast-Anfragen rund um die Uhr verfügbar werden.

Die technische Umsetzung und Bereitstellung des Service-Chats werden mit Fördermitteln des Landes NRW finanziert. Der Service Chat NRW wurde 2021 vom Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) ins Leben gerufen. In der Pilot-Phase wurden reale Fahrgastanfragen dazu genutzt, die mit dem Chat-Bot verknüpfte Wissensdatenbank zu befüllen. In der zweiten Phase wurden im WestfalenTarif alle erforderlichen Spezifikationen umgesetzt, Testläufe durchgeführt, Maßnahmen zur Qualitätssicherung getroffen und Anfragen von Fahrgästen bereits maschinell beantwortet. Nach einer umfassenden datenschutzrechtlichen Prüfung können Fahrgäste den Service-Chat NRW nun auf https://www.westfalentarif.de/tickets-abonnements/ ergänzend zur Kunden-Hotline nutzen.


Gewerbliche Anzeige
Schulstart 2025
Klick zum Vergrößern
Gewerbliche Anzeige
Schulstart 2025
Klick zum Vergrößern
Stellenangebot Bischop

WestfalenTarif. Der Eine für Bus & Bahn.
Der WestfalenTarif ist der flächenmäßig größte Nahverkehrstarif in NRW und der zweitgrößte deutsche Flächen-Gemeinschaftstarif. Ein komfortables ÖPNV-Angebot mit Zukunftscharakter in Westfalen, ein Ticket für alle auf Schiene und Straße, hohe Mobilität für die lokalen Bedürfnisse vor Ort. Das verwirklichen 28 Aufgabenträger, über 60 Verkehrsunternehmen und die WestfalenTarif-Expertinnen und -Experten in Zusammenarbeit mit den 16 angeschlossenen Kreisen und drei kreisfreien Städten. Verbundweite Tarifplanung, Einnahmenaufteilung, Vertrieb, Marketing, Controlling und eine transparente Kundenkommunikation bilden die Basis, auf der leicht verständliche, barrierefrei zugängliche, klimafreundliche, digitale und intermodale Konzepte entwickelt werden

Quelle: Pressemitteilung der WestfalenTarif GmbH


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics