Neues Konzept „Seniorenradeln“ im Kreis Borken erfolgreich gestartet – weitere Termine folgen

Neues Konzept „Seniorenradeln“ im Kreis Borken erfolgreich gestartet – weitere Termine folgen
Unfallhäufungspunkt - Foto: Polizei Borken

Dort werden kritische Verkehrssituationen direkt in der Praxis erlebbar gemacht und gemeinsam mit Fachleuten bes

KREIS BORKEN | pd | Mit der Auftaktveranstaltung in Gronau ist am heutigen Donnerstag das neue Konzept des Seniorenradelns im Kreis Borken gestartet. Zwölf Senioren machten sich gemeinsam mit Polizeibeamten auf dem Weg, um nicht nur die Freude am Radfahren zu erleben, sondern auch ihre Verkehrssicherheit zu stärken.

Hinter dem Konzept steht die Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Borken.

Zum Start begrüßte Landrat Dr. Kai Zwicker, Schirmherr der Aktion, die Teilnehmenden persönlich. Gemeinsam mit dem Abteilungsleiter der Polizei, Leitender Polizeidirektion Paul Albers, und dem Leiter der Direktion Verkehr, Polizeirat Dominik Rezler und Gruppenführer der Gruppe Zweirad vom Verkehrsdienst Christian Pieper, stellte er die besondere Zielsetzung heraus.


Werbung zur Kommunalwahl 2025
Klaus Bunse SPD
Für den Inhalt ist die werbende Partei verantwortlich
Klaus Bunse SPD
Werbung zur Kommunalwahl 2025
Klaus Bunse SPD
Für den Inhalt ist die werbende Partei verantwortlich
Klaus Bunse SPD

Dr. Zwicker betonte: „Das Radfahren hält fit, macht Spaß und ist ein wichtiger Beitrag zur Mobilität im Alter. Mit dem neuen Seniorenradeln wollen wir gezielt Sicherheit und Prävention in den Vordergrund stellen. Gerade im Kreis Borken, der bundesweit die höchste Besitzquote von Pedelecs aufweist, ist es besonders wichtig, ältere Radfahrerinnen und Radfahrer für mögliche Risiken zu sensibilisieren und ihnen praktische Hilfestellungen an die Hand zu geben.“ Die Teilnehmerzahl ist bei diesem Konzept bewusst auf maximal zwölf Personen beschränkt. So können die Organisatoren individuell auf die Bedürfnisse jeder Radfahrerin und jedes Radfahrers eingehen. Die Streckenführung orientiert sich an den aktuellen Unfallschwerpunkten im Kreisgebiet. Dort werden kritische Verkehrssituationen direkt in der Praxis erlebbar gemacht und gemeinsam mit Fachleuten besprochen. Die Polizeibeamten gaben beim Auftakt bereits wichtige Hinweise zum Verhalten an Kreuzungen und Kreisverkehren, zur richtigen Nutzung von Radwegen sowie zur Bedeutung von Helm, Licht und verkehrssicherer Ausstattung – insbesondere angesichts der zunehmenden Nutzung von Pedelecs und E-Bikes. „Unser Ziel ist es, die Freude am Radfahren mit praktischen Tipps zur Unfallvermeidung zu verbinden. Indem wir typische Gefahrensituationen gemeinsam abfahren, bleibt das Wissen besser im Alltag verankert“, erklärte Albers. Das Seniorenradeln ist Teil der Präventionsarbeit von Kreis und Polizei und soll künftig regelmäßig stattfinden. Die weiteren Termine für das Jahr 2025 werden in Kürze bekannt gegeben. Termine für das Jahr 2026 werden zu Beginn des kommenden Jahres von der Polizei veröffentlicht. Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit des Auftakts und laden alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich ein, sich die kommenden Termine im Kalender vorzumerken.

Quelle: Polizei Borken


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics