„Golden Romance“ im Forum Mariengarden – Konzert mit Philippa Mo und Albert Lau

„Golden Romance“ im Forum Mariengarden –  Konzert mit Philippa Mo und Albert Lau
Albert Lau und Philippa Mo gastieren in Burlo - Foto: pd

Musikalische Höhepunkte der Romantik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert

BURLO | pd | Mit dem neuen Konzertprogramm „Golden Romance” geben Philippa Mo (Violine) und Albert Lau (Klavier) ihre dritte gemeinsame Konzert-Tournee. 2023 traten sie in England und auf der Isle of Man mit ihrem Programm „Devastation, Romance and Hope” auf und 2024 brachten sie dieses Programm nach Deutschland, wo sie erfolgreiche Konzerte in Köln, in Marienmünster, in der Laeiszhalle Hamburg sowie in der Glocke Bremen feierten. Eigentlich logisch, dass nach diesen prominenten Konzertlocations nun ein Konzert in Burloer Forum Mariengarden folgen muss. Mit „Golden Romance” präsentieren Philippa Mo und Albert Lau absolute musikalische Höhepunkte der Romantik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Die herausragenden Violinsonaten von Brahms und Franck werden ergänzt und deren Intensität hervorgehoben durch ausdrucksvolle Werke von Clara Schumann und Joseph Joachim.

Kartenvorkauf und Reservierungen sind über das Schulbüro des Gymnasium Mariengarden (02862/589112) und an der Abendkasse erhältlich.


Gewerbliche Anzeige
Wohnfit Tagespflege
Gewerbliche Anzeige
Wohnfit Tagespflege

Kurzbiographie Albert Lau
Der Steinway Artist Albert Lau wurde in Hong Kong geboren und tritt international als Solopianist wie auch als Kammermusiker auf. Die Ernennung zum Steinway Artist erhielt er 2022 von Steinway & Sons. Bei Emile Naoumoff, an der Indiana University in den USA, erreichte er seinen Bachelor of Music mit Auszeichnung „High Distinction“. An der Royal Academy of Music in London studierte Albert Lau unter Joanna MacGregor. Seinen Abschluss als Master of Music erreichte er mit Auszeichnung für seine besonderen Leistungen. Seit Ende 2016 lebt Albert Lau in Köln und seine Konzerttätigkeit führte ihn u.a. in die Laeiszhalle Hamburg, in die Glocke Bremen, ins Beethoven-Haus Bonn, zu St. Martin-in-the-Fields London, ins Royal Opera House London, ins National Theatre of Namibia in Windhoek, sowie zu Konzerten nach Frankreich, Italien, Norwegen, Israel, Hongkong und in die Schweiz. Genreübergreifend trat Albert Lau u.a. mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra, dem Kammerensemble Konsonanz Bremen, sowie dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz und Musikern des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin auf. Zudem engagiert er sich mit seiner Musik gegen Diskriminierung und Antisemitismus sowie für weitere soziale Projekte. Darüber hinaus inspiriert ihn die Verbindung zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik. www.laualbert.com


Werbung zur Kommunalwahl 2025
Klaus Bunse SPD
Für den Inhalt ist die werbende Partei verantwortlich
Klaus Bunse SPD
Werbung zur Kommunalwahl 2025
Klaus Bunse SPD
Für den Inhalt ist die werbende Partei verantwortlich
Klaus Bunse SPD

Kurzbiographie Philippa Mo
Philippa Mo studierte an der Royal Academy of Music in London und am Central Conservatory of Music in Peking. Philippa konzertiert nun ausgiebig als Kammermusikerin. Sie hat weltweit Konzerte und Live-Übertragungen gegeben, darunter ihr umjubeltes Debüt in der Wigmore Hall, Liederabende im Henry Moore Institute Leeds, St John’s Smith Square London, im Deutschen Museum München, im Naturhistorischen Museum Ulaanbataar, als sie 2002 als einzige britische Musikerin als Solistin zum Internationalen Musikfestival für zeitgenössische Musik in der Mongolei eingeladen wurde. Philippa wurde auch eingeladen, im Centre for Contemporary Art in Glasgow, im Barbara Hepworth Museum und in der Tate St. Ives im Vereinigten Königreich zu spielen, und darüber hinaus beim Internationalen Musikfestival in Ankara und im Lincoln Center in New York. Als Verfechterin der zeitgenössischen Musik hat Philippa Workshops über britische Musik am Zentralkonservatorium in Peking und an den Bilkent- und Hacettep-Universitäten in Ankara, Türkei, gegeben. 

Philippa Mo hat von der Kritik hochgelobte Aufnahmen für die Labels NMC, Dutton und Nimbus veröffentlicht. Im Jahr 2015 wurde sie zum Associate of the Royal Academy of Music (ARAM) ernannt. Philippa gewann die Future Classic Women Awards 2020, die von der Women’s Radio Station vergeben werden. Philippa ist auch Gründungsmitglied des Violinduos „Retorica”, welches weltweit mit großem Erfolg aufgetreten ist. www.philippamo.london


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics