Ausstellung zu Kinderrechten offiziell eröffnet – „Kinder haben Rechte“

Ausstellung zu Kinderrechten offiziell eröffnet – „Kinder haben Rechte“
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung staunen (von links): Birgit Lütjann-Nienhaus der städtischen Jugendförderung, Mitarbeiterin des FARB Leona Mebus, Erzieherin des DRK Kindergarten Regenbogen Gaby Knuf, Charlotte Kohlruss des Jugendwerk Borken e.V., Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Leiterin des Fachbereichs Jugend, Familie, Schule und Sport Katja Hoffboll, Mitarbeiterin des FARB Tanja Panke-Schneider und Schulleiterin der Johann Walling Grundschule Evelin Peplinski (Copyright: Stadt Borken)

Am Mittwoch, 3. September 2025, wurde die Ausstellung offiziell eröffnet

BORKEN | pd | Seit Mittwoch, 27. August 2025, zeigt das FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15, die Studioausstellung „Kinder haben Rechte!“. Kinder der Kita St. Anna, des FamilienZentrum St. Remigius, der DRK Kita Regenbogen, der Johann Walling Schule und der Cordula Grundschule in Borken haben sich in den letzten Monaten künstlerisch mit Kinderrechten auseinandergesetzt.

Am Mittwoch, 3. September 2025, wurde die Ausstellung offiziell eröffnet. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung wurde die große Vielfalt der Werke bestaunt. Die Kinder haben sich unterschiedlich mit dem Thema Kinderrechte auseinandergesetzt und ihre Ideen künstlerisch umgesetzt. Dabei sind Zeichnungen, Comics und dreidimensionale Arbeiten entstanden. Damit zeigen sie eindrücklich, was Kinderrechte für sie selbst bedeuten und welche Wünsche, Träume und Vorstellungen sie mit dem Thema verbinden.


Werbung zur Kommunalwahl 2025
Klaus Bunse SPD
Für den Inhalt ist die werbende Partei verantwortlich
Klaus Bunse SPD
Werbung zur Kommunalwahl 2025
Klaus Bunse SPD
Für den Inhalt ist die werbende Partei verantwortlich
Klaus Bunse SPD

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Starke Kinder – Starke Zukunft“ der Jugendförderung der Stadt Borken, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche über ihre Rechte aufzuklären und zum eigenen Handeln zu ermächtigen.

Noch bis Sonntag, 28. September 2025, kann die Ausstellung im FARB besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Ausstellung öffnet dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 17 Uhr und donnerstags bis 18 Uhr. Sonntags ist die Ausstellung von 14 bis 18 Uhr geöffnet.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics