Was jeden angeht – „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 28. September

Was jeden angeht – „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 28. September
Das Thema „Wiederbelebung“ in den Mittelpunkt rücken – das ist das Ziel der „Woche der Wiederbelebung“, die vom 22. bis 28. September 2025 deutschlandweit begangen wird.

Probealarm für alle registrierten Corhelper im Kreis Borken am Freitag, 26.09.2025

KREIS BORKEN | pd | Das Thema „Wiederbelebung“ in den Mittelpunkt rücken – das ist das Ziel der „Woche der Wiederbelebung“, die vom 22. bis 28. September 2025 deutschlandweit begangen wird. „Es ist wichtig, das Bewusstsein für dieses so wichtige Thema in der Bevölkerung zu stärken“, weist Landrat Dr. Kai Zwicker auf die Bedeutung der Aktionswoche hin. Aus diesem Grund macht die Fachabteilung Rettungsdienst des Kreises Borken in dieser Aktionswoche nochmal verstärkt auf den Social-Media-Kanälen des Kreises Borken (Facebook, Instagram und X) auf verschiedene Themen rund um „Erste Hilfe und Lebensrettung“ aufmerksam. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Ersthelfer-App im Kreis Borken „Corhelper“ und die Automatisierte Externe Defibrillatoren-Datenbank (AED-Datenbank) des Kreises Borken. Außerdem findet am Freitag, 26. September 2025, um 11 Uhr ein Probealarm für alle registrierten Ersthelferinnen und Ersthelfer in der Corhelper-App des Kreises Borken statt.


Gewerbliche Anzeige
Wohnfit Tagespflege
Gewerbliche Anzeige
Wohnfit Tagespflege

In der Ersthelfer-App des Kreises Borken „Corhelper“ sind derzeit mehr als 1.300 qualifizierte Personen „hinterlegt“. Dazu zählen alle Personen, die sich in der Corhelper-App angemeldet, den Nachweis über die Qualifikation eingereicht haben und dann vom Kreis Borken freigeschaltet wurden. „Mit dem Probealarm wollen wir die Alarmierungskette testen. Wichtig: Dabei handelt es sich um einen Probealarm. Das heißt, es gibt keinen Notfall und es ist kein Ausrücken der Corhelper zum Einsatzort erforderlich“, betont Philipp Elting, Fachabteilungsleiter Rettungsdienst des Kreises Borken.

Viele Informationen rund um die Ersthelfer-App, zu den erforderlichen Qualifikationen und zur Registrierung gibt es auf der Internetseite www.kreis-borken.de/ersthelferapp.


NEU im Aufbau – Kleinanzeigenmarkt für Burlo, Borkenwirthe, Weseke & Oeding

BD-Marktplatz

Klick für mehr Info
NEU im Aufbau – Kleinanzeigenmarkt für Burlo, Borkenwirthe, Weseke & Oeding
BD-Marktplatz
Klick für mehr Info


In eigener Sache – Aktuelle Angebote im BD-Marktplatz



Kanal abonnieren
WhatsApp-Kanal BD-Marktplatz

Außerdem wird ergänzend dazu von der Fachabteilung Rettungsdienst des Kreises Borken eine AED-Datenbank gepflegt. Dort werden Informationen zu Standorten und weitere Eckdaten – zum Beispiel die genaue Adresse, die Platzierung am oder im Gebäude sowie die Verfügbarkeit – bereitgestellt. Diese Datenbank ist in einer interaktiven Karte als GeoDatenAtlas auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/defibrillatoren zu finden. Die Fachabteilung Rettungsdienst des Kreises Borken bittet in diesem Zusammenhang darum, AED, die in Firmen, Gebäuden oder an anderen frei zugänglichen Orten angebracht sind, in der AED-Datenbank des Kreises Borken zu registrieren. „Es ist wichtig, dass diese weiter ausgebaut wird, sodass in einer Notfallsituation der nächste AED nicht weit entfernt ist“, erklärt Hanna Bauch, Mitarbeiterin der Fachabteilung Rettungsdienst des Kreises Borken, die Bedeutung der AED-Datenbank.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics