Drachenfest in Hoxfeld – Erneut mussten viele Fluggeräte mangels Wind am Boden bleiben

Nur die kleinsten Drachen (Einleiner) hielten sich ein paar Minuten zappelnd in der Luft
BORKEN | bd | Während es in den vergangenen Tagen noch reichlich Wind über dem Borkener Flugfeld gab, mussten sich die Eigner großer Flugdrachen am Sonntag zum Drachenfest des Luftsportvereins Borken (LSV) geschlagen geben. Bei Flaute mussten die bunten, zumeist in vielen Stunden Bastelarbeit gebauten Fluggeräte am Boden stehen bleiben. Und dies bereits im zweiten Jahr in Folge. Auch 2024 gab es für viele Flugdrachenbesitzer keine Gelegenheit, ihre Drachen steigen zu lassen und dem Publikum die Flugeigenschaften der zum Teil riesigen Fluggeräte zu präsentieren.
Eindrücke Drachenfest 2025











Doch auch wie im vergangenen Jahr war der Besucherandrang auf dem Hoxfelder Fluggelände erneut recht groß. Kein Wunder, denn neben den bunten Drachen und den motorisierten Fliegern, die im Hangar bestaunt werden konnten, hatten die Gäste auch die Möglichkeit, einen Heißluft-Ballon einmal von innen anzuschauen oder im Cockpit eines Segelflugzeugs Platz zu nehmen. Darüber hinaus gab es bei spätsommerlichem Wetter ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, was viele Besucher*innen zum Verweilen einlud. Erneut hatten sich die Mitglieder des LSV mächtig ins Zeug gelegt, um den Gästen einen schönen, kurzweiligen Tag auf dem Hoxfelder Fluggelände zu ermöglichen.