Musikkapelle Burlo – Eine satte Finanzspritze gab es für den Bau des Burloer Musik- und Dorfgemeinschaftshauses

Musikkapelle Burlo – Eine satte Finanzspritze gab es für den Bau des Burloer Musik- und Dorfgemeinschaftshauses
Übergabe der Fördermittel: v.l.n.r.: Ortsvorsteherin Maria Schulte, Ministerin Silke Gorißen, Michael Kruse, Jens Krämer (Musikkapelle Burlo), Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Benedikt Brahm (Bezirksregierung) - Foto: BD/mhs 2025

Landesfördermittel in Höhe von 250.000 Euro sowie 80.000 Euro Zuschuss der Stadt Borken für den Bau bereitgestellt

BURLO | bd | Über Fördermittel in Höhe von insgesamt 330.000 Euro für den Bau des geplanten Musik- und Dorfgemeinschaftsgebäudes auf dem Gelände des Heimatvereins Burlo-Borkenwirthe freuten sich am Donnerstagnachmittag im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Mitglieder der Musikkapelle Burlo. Dazu waren neben vielen, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern auch die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen, Benedikt Brahm als Vertreter der Bezirksregierung Münster, Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing sowie Ortsvorsteherin Maria Schulte zum Heimathaus gekommen, um dort symbolisch die Mittel an den Vereinsvorsitzenden (Jens Krämer) und Geschäftsführer Michael Kruse zu überreichen.

Doch bevor sich die politischen Vertreter bei spätsommerlichem Wetter am Rednerpult an die Gäste wandten, bekam der Musikkapellennachwuchs Gelegenheit, eine kleine Blockflöten-Kostprobe zu präsentieren. Im Anschluss griff dann Ministerin Gorißen zum Mikrofon und brachte in einer kurzen Ansprache zum Ausdruck, dass der Idee zum Bau des Musik- und Dorfgemeinschaftshauses auf Landesebene größter Respekt entgegengebracht wird.


Gewerbliche Anzeige
„>Angebot August 2025
Klick für mehr Info
Gewerbliche Anzeige
Angebot August 2025
Klick für mehr Info

Bedeutung ehrenamtlicher Aktivitäten im ländlichen Raum ausdrücklich hervorgehoben

Ministerin Gorißen zeigte sich von den Plänen der Musikkapelle beeindruckt und hob hervor, dass ohne das ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum insgesamt nicht viel passieren würde. „Eigeninitiative statt Stillstand durch ehrenamtliche Tätigkeiten, das ist das, was Sie auszeichnet. Besonders gefällt mir, dass sie dabei alle Generationen im Blick haben“, hob Gorißen hervor. Insofern fand sie insgesamt viel Lob für die Aktivitäten in Burlo und richtete ihre Worte an die Mitglieder der Musikkapelle: „In Ihrem Förderantrag haben sie Ihre Absichten sehr zutreffend formuliert. Dort heißt es: Das Musik- und Dorfgemeinschaftshaus soll das soziale Herz der Dorfgemeinschaft werden, wo das Miteinander gefördert, bürgerschaftliches Engagement und die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig gestärkt werden.“

Auch Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing sowie Benedikt Brahm fanden ausschließlich lobende Worte für das vielfältige, ehrenamtliche Engagement. Jens Krämer als Vereinsvorsitzender der Musikkapelle Burlo bedankte sich bei allen Beteiligten für die vielfältige Unterstützung und freute sich stellvertretend für alle Mitglieder des Musikvereins über den hohen Förderbetrag des Landes und der Stadt Borken.

Das neue Musik- und Dorfgemeinschaftshaus wird der Musikkapelle Burlo e.V. eine neue Heimat geben und sich harmonisch in das bestehende Gebäudeensemble des Heimatvereins einfügen. Mittlerweile wurden dazu Teile einer alten Scheune in der Gemeinde Weseke demontiert. Diese sollen später in den Neubau integriert werden. Die Beteiligten gehen von einer Fertigstellung des Gebäudes im Jahr 2027 aus.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics