Landfrauen Weseke gestalten Erntealtar für das Borkener Rathausfoyer

Landfrauen Weseke gestalten Erntealtar für das Borkener Rathausfoyer
Noch bis zum 22. Oktober 2025 können sich Interessierte den Erntealtar im Borkener Rathaus anschauen. (Copyright: Stadt Borken)

Ausstellung noch bis 22. Oktober 2025

BORKEN / WESEKE | pd | Im Foyer des Borkener Rathauses ist derzeit ein besonderer Erntealtar zu sehen: Die Landfrauen Weseke haben ihn im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums gestaltet, um sich als Verein in die Feierlichkeiten einzubringen und auf die Bedeutung der Landwirtschaft aufmerksam zu machen.

Der liebevoll zusammengestellte Altar zeigt eindrucksvoll, was die Region ausmacht: Ein altes Wagenrad steht symbolisch für die schwere Arbeit auf dem Land. Sonnenblumen und Hortensien aus den eigenen Gärten, Brot aus Weseker Dinkelmehl sowie zahlreiche weitere Erzeugnisse der heimischen Landwirtschaft schmücken das Arrangement.


Gewerbliche Information
Zahnarztpraxis Ellinor Bitter
Gewerbliche Information
Zahnarztpraxis Ellinor Bitter

Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing dankte den Landfrauen herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement: „Der Erntealtar zeigt, was hier in unserer Region produziert wird – und dass die Landwirtschaft bei uns einen hohen Stellenwert hat. Er steht für die Vielfältigkeit und den Reichtum unserer Heimat, die zugleich das Ergebnis harter Arbeit und großen Engagements ist.“

Auch die Landfrauen Weseke selbst verbinden mit dem Erntealtar eine besondere Botschaft. „Das Erntedankfest ist für uns ein Moment des Innehaltens – zwischen Sommer und Winter, zwischen Aussaat und Ruhezeit. Wir wollen damit zeigen, dass Lebensmittel keine Ware wie jede andere sind. Hinter der Fülle stehen Menschen, die mit viel Einsatz und Liebe zur Natur arbeiten“, sagt Steffi Wieschen aus dem Vorstandsteam der Landfrauen Weseke.

Die Landfrauen ergänzen: „In unserer heutigen Zeit erscheint es uns so wichtig, Dankbarkeit für die Ernte und Wertschätzung für die Landwirte und Landwirtinnen entgegen zu bringen. Ohne Sie gäbe es keine regionale Versorgung und keine Vielfalt auf unseren Tellern.“

Der Erntealtar ist noch bis zum 22. Oktober 2025 im Foyer des Borkener Rathauses zu sehen.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics