Skurios Volleys – Sporthistorischer Moment in Borken

Volleyballdamen feiern Erstliga-Premiere vor ausverkaufter Kulisse
BORKEN | pd | Es war ein Tag, den in der Borkener Volleyballgeschichte so schnell niemand vergessen wird: Um exakt 15.30 Uhr begann am Sonntagnachmittag das erste Bundesligaspiel überhaupt der Skurios Volleys Borken – und die Mergelsberg Sporthalle bebte. Eine nicht erwartete überragende Zuschauerkulisse von genau 1.042 Fans sorgten für Gänsehautstimmung, Trommeln hallten durch die Halle, die Anspannung lag spürbar in der Luft. Nach genau 76 gespielten Minuten stand fest: Die Gäste vom VfB Suhl LOTTO Thüringen entschieden die Partie mit 3:0 (25:17, 25:18, 25:21) für sich – doch das bloße Ergebnis erzählte längst nicht die ganze Geschichte dieses besonderen Nachmittags.
Schon vor dem Anpfiff – geleitet von Sabine Witte, die mancher Borkener Fan noch bestens aus der 2. Liga kannte, und Lisa Hamann war klar, dass dieser Tag mehr als nur ein Saisonauftakt war. Zum ersten Mal liefen die Skurios Volleys nach zwölf Jahren in der 2. Volleyball Bundesliga nach ihrer Meisterschaft nun als Erstligist auf, wurde der letztjährige Meister angesichts der langjährigen Bundesliga-Historie des Gegners nun zum Außenseiter. Neu war auch, dass nun erstmals zwei Linienrichter am Feldrand standen – ein Anblick, der selbst erfahrenen Fans mit Ausnahme bei den bisherigen beiden DVV-Pokalbegegnungen gegen Erstligisten kurz ungewohnt erschien.
Der Start in Satz eins verlief allerdings holprig. Suhl legte stark los und zwang die Gastgeberinnen früh in die Defensive. Eine Auszeit beim Stand von 1:5 brachte kurz Ruhe ins Spiel, doch der Favorit aus Thüringen nutzte seine Erfahrung konsequent aus und sicherte sich den ersten Durchgang mit 25:17.
Im zweiten Satz zeigten die Skurios Volleys dann, dass sie im Oberhaus angekommen sind. Nach einem 2:0-Start lag Borken erstmals in einem Bundesligaspiel in Führung – der Jubel war entsprechend laut. Suhl fand jedoch rasch zurück ins Spiel. Trotz couragiertem Einsatz, cleverer Wechsel und großem Kampfgeist auf Borkener Seite blieb der VfB spielbestimmend und gewann auch diesen Satz mit 25:18. Eine Gelbe Karte für Suhls Zuspielerin Lara Nagels und eine Rote für Trainer László Hollósy sorgten zwischenzeitlich für zusätzliche Emotionen auf dem Feld.
Im dritten Durchgang kämpften sich die Skurios Volleys noch einmal mit viel Herz heran. Nach einer frühen 3:1-Führung schien kurzzeitig alles möglich, doch Suhl konterte erneut mit druckvollen Aufschlägen und stabiler Annahme. Die Borkenerinnen ließen jedoch nicht locker, erspielten sich immer wieder starke Punkte und wurden vom Publikum frenetisch gefeiert. Erst nach mehreren Matchbällen verwandelten die Gäste zum 25:21 und damit zum 3:0-Endstand.
Zur besten Spielerin (MVP) auf Seiten der Skurios Volleys wurde Neuzugang und Mittelblockerin Lara Kretschmer ausgezeichnet, die mit cleveren Angriffen und starker Blockarbeit überzeugte. Die goldene MVP-Medaille ging an Suhls Zuspielerin Lara Nagels.
Trotz der Niederlage überwog bei Trainerin Danuta Brinkmann der Stolz: „Wir haben nervös angefangen, uns dann aber gesteigert. Es fehlten nur Kleinigkeiten – und genau daran arbeiten wir jetzt. Wir sind stolz, diesen Schritt gemacht zu haben.“
Am Ende blieb ein Spiel, das Mut macht. Die Skurios Volleys zeigten, dass sie in der 1. Volleyball Bundesliga nicht nur mithalten, sondern mit Herz, Leidenschaft und einem fantastischen Publikum im Rücken begeistern können. Ein emotionaler Start in ein neues Kapitel der Borkener Volleyballgeschichte.
Quelle: Skurios Volleys