Volkstrauertag – Schützen aus Burlo, Weseke und Borkenwirthe legen Kranz nieder
Böllerschüsse auf dem Weseker Kirchplatz
WESEKE | bd | Anlässlich des Volkstrauertages hatten die Schützenvereine aus Burlo, Weseke und Borkenwirthe gemeinschaftlich zu einem Gedenkgottesdienst in die St. Ludgerus-Kirche in Weseke eingeladen. Neben den Abordnungen der Vereine waren auch zahlreiche Mitglieder der Pfarrgemeinde erschienen, um im Rahmen des Gottesdienstes den Opfern der Weltkriege zu gedenken. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Weseker Böllerverein sowie vm Musikverein Weseke.




Die traditionelle Kranzniederlegung, eingeleitet von mehreren Böllerschüssen, erfolgte im Anschluss an den Gottesdienst am Ehrenmal auf dem Weseker Kirchplatz unter Beteiligung der Schützenvorstände sowie Ortsvorsteherin Maria Schulte (Burlo und Borkenwirthe) und Ortsvorsteherin Birgitta Niehoff-Elsing (Weseke).
Der Gottesdienst war auch in diesem Jahr geprägt von vielen Erinnerungen und mahnenden Worten. Aufgerufen wurde einmal mehr dazu, dass es angesichts der leidvollen Erfahrungen zweier Weltkriege und des nach wie vor andauernden, von Russland geführten Angriffskriegs in der Ukraine, Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger sei, sich für Freiheit und Demokratie einzusetzen.


