Erfolgreiches Unternehmerfrühstück bei der Firma LB Holzbau
Teilnehmende erhielten exklusive Einblicke in die Geschichte und die Betriebsstruktur von LB Holzbau
BORKEN | pd | Ein erfolgreiches Unternehmerfrühstück fand am Freitag, 28. November 2025, im Betrieb der LB Holzbau GmbH in Borken statt. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Borken hatte das Unternehmen rund 140 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Produktion, Handel und Dienstleistung zu einem Netzwerkfrühstück eingeladen, das neben einem anregenden Austausch auch spannende Einblicke in den Arbeitsalltag des Gastgebers bot.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Branchen. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing eröffnete die Veranstaltung mit einem kurzen Überblick über die aktuellen Themen und Entwicklungen der Stadtverwaltung. Dabei wurde insbesondere die Erschließung zusätzlicher Gewerbeflächen als wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum der ansässigen Unternehmen thematisiert.

Im Anschluss an die Begrüßung trat Darren Ajuzie, Tech-Provider der Westfälischen Hochschule Bocholt, ans Mikrofon. Er stellte seine Rolle als Schnittstelle zwischen der Hochschule und der regionalen Wirtschaft vor, wobei er auf die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hinwies, um Innovationen zu fördern.

Danach folgte der Beitrag von Niklas Böggering, Geschäftsführer der LB Holzbau GmbH, und David Frieling, Prokurist des Unternehmens. Sie gaben den Gästen einen exklusiven Einblick in die Geschichte und die Betriebsstruktur von LB Holzbau, einem familiengeführten Unternehmen, das sich auf nachhaltiges Bauen spezialisiert hat. Besonders hervorgehoben wurde das innovative Konzept des „Seriellen Sanierens“. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente energetische Sanierung von Gebäuden durch den Einsatz vorgefertigter Fassaden- und Dachelemente aus nachhaltigen Baustoffen. Damit wird nicht nur der Wohnkomfort erhöht, sondern auch der Wohnraum erweitert – eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen der energetischen Sanierung.
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. In lockerer Atmosphäre wurden neue Ideen und Kooperationen angestoßen und es gab reichlich Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Trends auszutauschen.
Das Unternehmerfrühstück hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der regelmäßige Dialog zwischen Unternehmen und Stadtverwaltung für eine starke lokale Wirtschaft ist.
