Kreis Borken – Verwaltung stellt aktuell Unterstützungskräfte mit ukrainischen Sprachkenntnissen ein

Kreis Borken – Verwaltung stellt aktuell Unterstützungskräfte mit ukrainischen Sprachkenntnissen ein
© Kreis Borken

Inzwischen 1.529 Flüchtlinge registriert

KREIS BORKEN | pd | Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Flüchtlingszahlen stellt die Kreisverwaltung Borken aktuell Voll- oder Teilzeitkräfte (kein „Minijob“) für Unterstützungsaufgaben im Zusammenhang mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in verschiedenen Aufgabengebieten ein. Gesucht werden dafür Personen mit fließenden deutschen und ukrainischen Sprachkenntnissen. Erwartet werden zudem kommunikative Kompetenz, gute EDV-Kenntnisse, serviceorientiertes und teamfähiges Handeln sowie ausgeprägte Motivation und Belastbarkeit. Eingesetzt werden sollen die Kräfte vor allem bei der Kommunikation mit den Kriegsflüchtlingen, insbesondere bei ihrer Beratung und bei der Erfassung der Daten. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 30. September 2022. Weitere Angaben dazu gibt es im Internet unter https://www.kreis-borken.de/bewerbung (Stichwort „Unterstützungskräfte mit ukrainischen Sprachkenntnissen“).

Im Kreis Borken haben sich mit Stand 24. März 1.529 Flüchtlinge aus der Ukraine registrieren lassen. Insgesamt fanden bereits 1.806 Personen im Kreisgebiet eine Bleibe: 1.130 in Unterkünften der kreisangehörigen Kommunen und 676 in Privatwohnungen. Zurzeit stehen im Kreis Borken 3.587 Plätze zur Verfügung (kommunal 1.704 und privat 1.883).

Auf seiner Internetseite zur Ukraine-Hilfe (https://www.kreis-borken.de/ukraine-hilfe) hat der Kreis Borken jetzt direkt zu Beginn in ukrainischer und deutscher Sprache wichtige Informationen aus den Themenbereichen:

  • Einreise/Aufenthalt/Asyl
  • Finanzielle Unterstützung/Sozialleistungen
  • Wohnraum/Unterkunft
  • Kindergarten/Schule/Arbeit/Integration
  • Finanzen
  • Straßenverkehr

zusammengefasst. Diese Infos werden fortlaufend aktualisiert.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics