Eintrag ins Goldene Buch – Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte die Kreisstadt

Eintrag ins Goldene Buch – Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte die Kreisstadt
Eintrag des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst in das Goldene Buch der Stadt Borken - Foto: © Borken

NRW stehe angesichts des Ukraine-Krieges vor großen Herausforderungen

BORKEN | pd/bd | Am Samstag, 9. April 2022, freute sich Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, im historischen Hl.-Geist-Saal im FARB Forum Altes Rathaus Borken begrüßen zu dürfen. Dort trug sich der Minister in das Goldene Buch der Stadt Borken ein. Verbunden mit diesem Termin nahm Wüst auf dem Borkener Marktplatz an einer CDU-Wahlkampfveranstaltung teil und richtete dort ein paar Worte an die Besucher, die sich trotz Dauerregens und mäßigen Temperaturen dort eingefunden hatten. Zum Thema machte er vor allem die innere Sicherheit, die ihn seit dem Beginn des Ukraine-Krieges beschäftige. Kein Thema war an diesem Vormittag der Rücktritt der Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und die daraus resultierenden Einflüsse auf den nordrhein-westfälischen Wahlkampf, der nun spürbar an Fahrt aufnimmt.

Ministerpräsident Hendrik Wüst trug sich in Anwesenheit von Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ins Goldene Buch ein – Foto. Stadt Borken

In einem Kurzinterview mit Borken live betonte Wüst, dass der Ukraine-Krieg auch spürbare Folgen für die hiesige Bevölkerung hat. Insbesondere die Themen Flüchtlingsaufnahme sowie die Erhaltung von Arbeitsplätzen werden die Menschen im Land in den kommenden Monaten noch bewegen. Insofern stehe das Land NRW vor einigen Herausfoderungen, mit denen vor wenigen Wochen noch niemand gerechnet hatte. Wüst sehe seinen Aufgabenschwerpunkt in der Bewältigung dieser Themen, sofern er am 15. Mai 2022 bei den Landtagswahlen als Ministerpräsident wiedergewählt werden sollte.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics