Deutsches Tierschutzbüro erstattet Strafanzeige gegen münsterländischen Schweinebetrieb

Deutsches Tierschutzbüro erstattet Strafanzeige gegen münsterländischen Schweinebetrieb
Bildrechte: Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Veröffentlichtes Videomaterial zeigt viele verletzte und erkrankte Tiere

NRW | pd/bd | Das „Deutsche Tierschutzbüro“ mit Sitz in St. Augustin hat bei der Staatsanwaltschaft Münster Strafanzeige gegen einen im Münsterland ansässigen Schweinezucht- und -mastbetrieb erstattet. Wie der Presseveröffentlichung der deutschlandweit aktiven Tierrechtsorganisation zu entnehmen ist, hat die Anzeige vielfache Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zum Inhalt. Grundlage für die Strafanzeige sei umfassendes Viedomaterial, das von den Aktivisten in den Monaten November 2022 bis Februar 2023 heimlich in dem betroffenen Betrieb gedreht wurde.

Auf den Bildaufnahmen, die stellenweise kaum zu ertragen sind, werden kranke und zum Teil schwer verletzte Schweine gezeigt. Zitat aus der Presseveröffentlichung: „Die bei den Tieren zu sehenden Symptome lassen vermuten, dass sie vermutlich nicht hinreichend tierärztlich behandelt wurden.“ Das Videomaterial sei veterinärmedizinisch von dem Verein „Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft“ begutachtet worden. In dem Gutachten seien Dr. med. vet. Claudia Preuß-Ueberschär und Dr. med. vet. Julia Pfeiffer-Schlichting zu dem Ergebnis gekommen, dass in diversen Fällen Schweinen länger anhaltende erhebliche Schmerzen und Leiden zugefügt worden sind und damit gegen § 17 des Tierschutzgesetzes verstoßen worden ist. Das veröffentlichte Videomaterial kann über den nachfolgenden Link abgerufen werden (Triggerwarnung): https://youtu.be/j39-7P08f2g

Wo genau sich der Zucht- und Mastbetrieb im Raum Münsterland befindet, wollte die Pressesprecherin des Vereins, Denise Weber, auf Anfrage unserer Redaktion aus rechtlichen Gründen nicht mitteilen, da der Vorgang bereits am 24.05.2023 an die Staatsanwaltschaft Münster abgegeben worden sei und diese Auskünfte nur noch von den Ermittlern gegeben werden dürften.

Die Angabe, dass die Anzeige der Staatsanwaltschaft Münster bereits seit gestern vorläge, konnte Staatsanwältin Ann-Kathrin Schindler (stellvertretende Pressereferentin Staatsanwaltschaft Münster) auf telefonische Anfrage der BD-Redaktion nicht bestätigen. Daher sehe man sich außerstande, zu diesem Zeitpunkt nähere Orstangaben zu dem beschriebenen Sachverhalt zu machen. Sobald nähere Erkenntnisse diesbezüglich vorliegen, wird nachberichtet.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics