Türme in der Kreisstadt sollen erlebbar gemacht und saniert werden

Türme in der Kreisstadt sollen erlebbar gemacht und saniert werden
Der Holkensturm ist einer von fünf Borkener Stadttürmen. (Copyright: Stadt Borken/Martin Wissen)

Innenausbau im Holkensturm gestartet

BORKEN | pd/bd | Wie die Verwaltung der Stadt Borken bereits im März dieses Jahres mitgeteilt hatte, sollen im Hinblick auf die bevorstehenden Feierlichkeiten des 800-jährigen Stadtjubiläums in 2025 und 2026 die fünf Türme im Stadtkern erlebbar gemacht und saniert werden. Den Anfang macht der Holkensturm, in dem die Innensanierung nun begonnen hat.

Der historische Stadtturm an der Wallstraße wird derzeit für seine neue Funktion als Treffpunkt für Vereine und als Ausstellungsraum hergerichtet. Die drei Etagen werden nach einem Inneneinrichtungskonzept gestaltet, das sich in die spannende Geschichte des Ortes einfügt. Auch die Elektronik des Turms wird in diesem Zuge erneuert.


EVENT-WERBUNG
The Stokes
Jetzt Tickets sichern

EVENT-WERBUNG
The Stokes
Jetzt Tickets sichern


Aufgrund der Bauarbeiten kann der Holkensturm aktuell bei Stadtführungen nicht betreten werden. Ein Ende der Maßnahme ist für Winter 2024 vorgesehen.

Zu dem neuen Konzept für die Stadttürme gehören beispielsweise interaktive Stationen zur Geschichte der Kreisstadt. Zudem steht bei den Umbaumaßnahmen das Thema Barrierefreiheit im Fokus: Um die Gebäude möglichst barrierearm erfahren zu können, sollen sie auch von außen erlebbar sein. Alle fünf Türme werden dabei zusammen betrachtet. Die gesamte Maßnahme wird im Rahmen des Förderprogramms „Heimat-Zeugnis“ vom Ministerium für Heimat, Bau, Digitalisierung und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und umfasst weitere Arbeiten an den anderen Türmen sowie ein Vermittlungskonzept. Die Stadt Borken erhält hierfür eine Zuwendung in Höhe von insgesamt 210.000 Euro. Aus eigenen Mitteln sollen rund 150.000 Euro in das Projekt fließen.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics