Grünabfall in Plastiktüte entsorgt – Wie gleichgültig muss man sein?

Während der Grünabfall schnell verrottet, belastet die Verpackung bis zu 500 Jahre die Natur
BURLO | bd | Immer wieder entsorgen Umweltsünder allzu sorglos ihren Abfall in der Natur. Der am Burloer Ortsrand gelegene Wirtschaftsweg Schaddenkämpchen scheint auf diese Mitbürger eine besondere Anziehungskraft auszuüben. Autoreifen, Plastikplanen und diverser anderer Restmüll wurden dort in der jüngeren Vergangenheit am Wegesrand bereits entsorgt (siehe BD-Beitrag).
Dass sich jemand die Mühe macht, mit dem Auto anzureisen, um dann einen Plastik-Abfallsack, gefüllt mit Grünabfall, in der Natur zu entsorgen, macht sprachlos. Nicht zuletzt deshalb, da die Stadt Borken alljährlich mit ihren Grünabfallaktionen anbietet, den anfallenden Gartenabfall an vielen Stellen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen kostenlos zu entsorgen. Der Wertstoffhof in Borken nimmt gar das ganze Jahr über Grünabfälle kostenlos entgegen. Während der Inhalt der Plastiktüte schon in wenigen Wochen verrottet wäre, bleibt die Verpackung der Natur über viele Jahrhunderte erhalten. Während der Naturschutzbund von etwa 20 Jahren ausgeht, bis eine Plastiktüte vollständig verrottet ist, sieht die Wissenschaft eher eine Halbwertzeit von 200 bis 500 Jahren (je nach Größe und Dicke des Plastiks).
(gültig vom 28.09. bis 12.10.2024) Lagerstraße 5 Tel.: 02862-9081 3170 | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
(gültig vom 28.09. bis 12.10.2024) Lagerstraße 5 Tel.: 02862-9081 3170 | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Wer genau hinschaut, entdeckt entlang des Weges gleich noch eine größere Plastikplane, Einweghandschuhe aus Plastik und vieles mehr, was nicht in die Natur gehört. Das Ordnungsamt der Stadt Borken erhält über die Umweltsünden Kenntnis und wird dann, auf Kosten der Steuerzahler, mit einem Fahrzeug ausrücken, um den illegal entsorgten Müll zu entfernen. Insofern kann der Appell an die Verursacher nur wiederkehrend lauten: Machen Sie Ihren eigenen Müll nicht zum Problem anderer und entsorgen Sie zukünftig Ihren Müll ordnungsgemäß dort, wo er hingehört. Die Natur und Ihre Mitmenschen werden es Ihnen danken.