Kreis Borken unterstützt erneut Studierende am Standort Bocholt mit „Deutschland-Stipendien“

Kreis Borken unterstützt erneut Studierende am Standort Bocholt mit „Deutschland-Stipendien“
Landrat Dr. Kai Zwicker (re.) und Dr. Gerd Eckstein (li.) (Mitarbeiter der Stabsstelle, u. a. zuständig für Hochschulkontakte) empfingen den Deutschland-Stipendiaten Niklas Ridder im Borkener Kreishaus. Es fehlt: Tobias Löken.

Niklas Ridder aus Borken und Tobias Löken aus Hamminkeln ins Borkener Kreishaus eingeladen

KREIS BORKEN | pd | Fast 100 Studierende der Westfälischen Hochschule – mit ihren drei Standorten Bocholt, Gelsenkirchen und Recklinghausen – werden aktuell im Rahmen eines sogenannten „Deutschland-Stipendiums“ finanziell unterstützt. Eine Hälfte der Fördersumme kommt aus Bundesmitteln. Die andere Hälfte wird von regionalen Sponsoren aus Wirtschaft und Gesellschaft beigesteuert. In der laufenden Förderrunde 2024/2025 beteiligt sich erneut auch der Kreis Borken bei zwei Stipendien an dem Programm. Zwei Studierende am Standort Bocholt dürfen sich daher über diese finanzielle Unterstützung in Höhe von monatlich 300 Euro freuen: Niklas Ridder und Tobias Löken. Landrat Dr. Kai Zwicker lud die beiden nun zu einem Gespräch ins Kreishaus in Borken ein.

Niklas Ridder studiert im 1. Semester den Masterstudiengang Business Engineering am Campus Bocholt. Tobias Löken ist an der Westfälischen Hochschule im Studiengang International Management eingeschrieben, bei dem im fünften Semester ein Auslandssemester vorgesehen ist.
Dies absolviert Tobias Löken im Rahmen von Erasmus+ derzeit in Norwegen, am Østfold University College in Halden, direkt an der schwedischen Grenze. Und genau aus diesem Grund konnte er der Einladung des Landrates leider nicht Folge leisten. Er ist aktuell noch in Norwegen in der Klausurphase und kommt erst am 19. Dezember zurück nach Deutschland. Tobias Löken kommt aus Hamminkeln.


EVENT-WERBUNG
Albert Lau
Jetzt Tickets sichern

EVENT-WERBUNG
Albert Lau
Jetzt Tickets sichern


Landrat Dr. Zwicker wies auf die Bedeutung von Stipendien auch für die heimische Wirtschaft hin: „Die Unternehmen aus der Region beklagen immer häufiger den weiter zunehmenden Mangel an Fach- und Führungskräften“, erklärte er. „Mit den beiden ‚Deutschland-Stipendien‘ möchten wir ein deutliches Zeichen setzen, dass gute Studienleistungen sich lohnen. Zugleich wollen wir für den Hochschulstandort Bocholt werben“, erklärte er. „Unsere Devise lautet: Nachwuchs aus der Region für die Region gewinnen.“ Im weiteren Verlauf des Gesprächs ging es unter anderem um die Chancen und Möglichkeiten eines Studiums am Campus Bocholt.

Niklas Ridder wohnt nach wie vor in seinem Heimatort Borken, wo er u. a. in der Freiwilligen Feuerwehr als Truppführer aktiv ist. Neben seinem Studium arbeitet er als Projektingenieur bei der Lichtgitter GmbH in Stadtlohn.


LOKALE WERBUNG
ANGEBOTE Raiffeisenmarkt Burlo
(gültig vom 30.11. bis 14.12.2024)

Lagerstraße 5
Tel.: 02862-9081 3170
AgriV Angebote Dezember 2024
Angebote Dezember 2024
Angebote Dezember 2024
Angebote Dezember 2024
Zum Vergrößern Bild anklicken

LOKALE WERBUNG
ANGEBOTE Raiffeisenmarkt Burlo
(gültig vom 30.11. bis 14.12.2024)

Lagerstraße 5
Tel.: 02862-9081 3170
AgriV Angebote Dezember 2024
Angebote Dezember 2024
Angebote Dezember 2024
Angebote Dezember 2024
Zum Vergrößern anklicken

Bundesweit wurden im Jahr 2023 31.424 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Inzwischen sind 301 Hochschulen beteiligt. Die Förderung wird unabhängig vom Einkommen vergeben und kann zusätzlich zum BAföG bezogen werden. Das Stipendium wird für mindestens zwei Semester gewährt. Weitere Informationen zum „Deutschland-Stipendium“ an der Westfälischen Hochschule gibt es unter www.w-hs.de/deutschlandstipendium.


Mehr aktuelle Inhalte