Skurios Volleys – 3:0-Erfolg in Köln und vorübergehend Tabellenführer

Skurios Volleys – 3:0-Erfolg in Köln und vorübergehend Tabellenführer
Nach dem unerwartet deutlichen 3:0-Sieg gegen die DSHS SnowTrex Köln durfte auch das obligatorische Gruppenfoto mit den mitgereisten Fans im Hintergrund nicht fehlen (Foto: Thomas Hacker)

Sieg mit starker Teamleistung

BORKEN | pd | Mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg (25:20, 25:19, 25:15) gegen DSHS SnowTrex Köln haben sich die Skurios Volleys Borken am Samstagabend an die Spitze der 2. Volleyball Bundesliga Pro katapultiert. Dank einer starken Teamleistung und cleverer Spielweise triumphierten die Gäste in der Domstadt und übernahmen um 21:23 Uhr die Tabellenführung. Bereits am kommenden Samstag können sie diese im Heimspiel gegen den VfL Oythe weiter festigen – ein Erfolg, der vor der Saison so nicht unbedingt erwartet worden war.

Die Partie begann, wie es das traditionsreiche Duell der beiden Teams erhoffen ließ: kämpferisch und spannend. Köln erwischte den besseren Start und führte im ersten Satz schnell mit 5:2. Dies zwang Borkens Trainerin Danuta Brinkmann zu einer frühen Auszeit. Nach einer kurzen Schwächephase kämpfte sich Borken mit kleinen Punkteserien wieder heran, bis es beim Stand von 14:13 Köln seinerseits zur Auszeit zwang. In der entscheidenden Phase des Satzes zeigten die Skurios Volleys dann ihr variables Angriffsspiel. Sandra Hövels punktete zuverlässig, und Kapitänin Fabienne Coenders setzte mit einem Ass den Schlusspunkt zum 25:20. „Wir haben in den letzten Spielen oft den ersten Satz abgegeben. Diesmal war das anders – das Team hat die richtigen Lehren gezogen“, lobte Trainerin Danuta Brinkmann.


EVENT-WERBUNG
Albert Lau
Jetzt Tickets sichern

EVENT-WERBUNG
Albert Lau
Jetzt Tickets sichern


Auch im zweiten Satz dominierten die Westmünsterländerinnen das Geschehen von Beginn an. Mit präzisem Zuspiel von Chaine Konjer harmonierten die Angreiferinnen Marika Loker und Doreen Luther perfekt, während Annahme und Abwehr sicher standen. Köln hatte große Mühe, ins Spiel zu finden, und geriet schnell mit 6:1 in Rückstand. Zwar verkürzten die Gastgeberinnen zeitweise, doch die Skurios Volleys ließen sich nicht beirren und spielten konsequent ihren Stiefel herunter. Doreen Luther verwandelte den ersten von fünf Satzbällen zum klaren 25:19. Trotz motivierter Ansagen von Kölns Trainer Jimmy Czimek und taktischer Wechsel bei den Gastgeberinnen blieb der zweite Durchgang eine klare Angelegenheit für Borken.

Im dritten Satz zeigten die Skurios Volleys endgültig, welches Potential im Team steckt, Köln konnte den Wünsterländerinnen nichts mehr entgegensetzen. Insbesondere Fabienne Coenders und Lena Bernhard punkteten fast nach Belieben. Bezeichnend für die Dominanz der Gäste: Der Matchball zum 25:15 wurde durch einen Aufschlagfehler der Gastgeberinnen besiegelt. „Das war eine gute, abgeklärte Leistung. Wir haben die Situation geduldig abgewartet und dann zugeschlagen“, resümierte Brinkmann zufrieden. Für Köln, das zuvor drei Spiele in Folge gewonnen hatte, war die Niederlage ein ernüchterndes Ergebnis. Czimek erkannte an: „Borken hat gezeigt, wie man effizient punktet.“

Die Skurios Volleys sicherten sich mit diesem deutlichen Auswärtserfolg nicht nur drei Punkte, sondern auch die zweite goldene MVP-Medaille der Saison für Fabienne Coenders. Mit viel Selbstvertrauen blicken die Borkenerinnen nun auf ihr letztes Heimspiel des Jahres. Die Fans dürfen sich auf ein weiteres Volleyball-Highlight freuen, wenn es gegen den VfL Oythe darum geht, die Tabellenspitze zu behaupten.

Ein Beitrag von Thomas Hacker


Mehr Inhalte zu den Skurios Volleys