„beAzubi“-App verbindet Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen

„beAzubi“-App verbindet Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen
Katharina Berger (li.) und Ann-Christin Rottbeck von der Borkener Kreisverwaltung weisen auf die Möglichkeit hin, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Kreisgebiet in der "beAzubi"-App freie Plätze für die Berufsfelderkundungstage finden.

Berufsorientierung im Kreis Borken

KREIS BORKEN | pd | Über die „beAzubi“-App können Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Borken jederzeit freie Plätze für die drei eintägigen Berufsfelderkundungstage (BFE) in Unternehmen einsehen. „Rund 3.900 Plätze für BFE-Tage wurden bereits von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern eingestellt. Das zeigt noch einmal deutlich das große Engagement der Unternehmen im Kreis Borken“, sagt Katharina Berger, Ansprechpartnerin für Unternehmen bei „beAzubi“ bei der Borkener Kreisverwaltung. Nun haben Jugendliche die Möglichkeit, einen Platz ihrer Wahl über die App zu buchen. „Wir als Kreis Borken haben im Rahmen der BFE-Tage vom 7. bis zum 9. April und vom 1. bis zum 3. Juli noch freie Kapazitäten als Gärtnerin und Gärtner oder Straßenwärterin und Straßenwärter“, teilt Ann-Christin Rottbeck, Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler bei „beAzubi“ beim Kreis Borken, mit. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die die Arbeit in der Kreisverwaltung kennenlernen möchten.“


ANGEBOTE Raiffeisen-Markt Burlo
Angebote Februar 2025

Gültig vom 17.02. bis 28.02.2025
ANGEBOTE Raiffeisen-Markt Burlo
Angebote Februar 2025

Gültig vom 17.02. bis 28.02.2025

Schülerinnen und Schüler können sich die „beAzubi“-App über den App-Store für iOS und den Google-Play-Store kostenfrei herunterladen und ihre Plätze buchen. Auch für Eltern ist „beAzubi“ ein hilfreiches Tool, um ihre Kinder hinsichtlich einer fundierten Berufsauswahl zu unterstützen. Auf dem „Elterndashboard“ sind die wichtigsten Informationen für Erziehungsberechtigte in unterschiedlichen Sprachen zusammengefasst. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist das elterliche Einverständnis zur uneingeschränkten Nutzung der App Voraussetzung. Mehr Informationen und Videos dazu gibt es auf der Internetseite des Bildungskreises Borken unter https://www.bildungskreis-borken.de/de/kaoa/.

Zum Hintergrund:
Die BFE-Tage gehören zur Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“. Für die bewusste Auswahl eines Ausbildungsplatzes sind betriebliche Praxisphasen für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse unumgänglich. Das „beAzubi“-Portal ist ein modernes und digitales Format zur Verbindung zwischen Schülerinnen und Schülern mit Unternehmen im Kreis Borken. Betriebe, Einrichtungen und Unternehmen aller Branchen können sich im „beAzubi“-Portal anmelden und Nachwuchstalente früh auf sich aufmerksam machen. So besteht zum Beispiel auch die Möglichkeit, Jugendliche auf freie Ausbildungs- und Praktikastellen hinzuweisen, sofern diese ihr Profil in der „beAzubi“-App freigegeben haben. Unternehmen und Jugendliche können dann auch per Chat miteinander kommunizieren.

Ansprechpartnerinnen für „beAzubi“ bei der Borkener Kreisverwaltung sind Katharina Berger (Tel. 02861/681-4139, E-Mail: koordinierung-kaoa@kreis-borken.de) und Ann-Christin Rottbeck (Tel. 02861/681-1844, E-Mail: a.rottbeck@kreis-borken.de).

Quelle: Kreis Borken


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics