Spannende Modellbauprojekte des Burloer Heimatvereins gehen an den Start

Miniaturausgaben des „Historischen Grenz-Bahnhofs-Burlo“ und der „Borkener Stadtmauer“ geplant
BURLO | pd | Anlässlich der bevorstehenden 800-Jahr-Feier Borken hat der Heimatverein Burlo-Borkenwirthe nun ein ganz besonderes und wohl auch spannendes Projekt angestoßen. Beabsichtigt ist die Erstellung eines „Miniatur-Burlo“, vor allem der Bereich des ehemaligen Bahnhofs um die Zeit Anfang 1900. „Nach Fertigstellung soll das Modell einen besonderen Platz im Heimathaus finden“, so der Heimatverein.
Damit das Projekt überhaupt umgesetzt werden kann, benötigen die Modellbauer Unterstützung in personeller und materieller Hinsicht. Benötigt werden neben möglicherweise noch vorhandener Fotos auch Postkarten, Zeichnungen und/oder sonstige Dokumente aus der Zeit um 1900 sowie Modellbau-Bahngleise der Größe „Spur N 1:160 (Arnold, Roco, Minitrix, etc..)“. Der Heimatverein betont, dass zur Verfügung gestellte Fotos/Dokumente gescannt/kopiert und anschließend umgehend den Eigentümern wieder zurückgegeben werden.
Wer also noch über entsprechend altes Fotomaterial des ehemaligen Burloer Bahnhofsbereiches verfügt, darf sich gerne mit den Modellbauern in Verbindung setzen. Ansprechpartner dazu sind Hans Georg Wilkes (Tel. mobil +49 171 5628509, Email hans-georg.wilkes@t-online.de) sowie Johannes Klein-Heßling (Tel. mobil +49 1512 4052452, Email jkleinhessling@t-online.de). Gerne sollten sich auch ambitionierte Modellbauer oder diejenigen, die sich an dem Projekt in sonstiger Art und Weise einbringen möchten, melden.


Darüber hinaus ist geplant, die historische Borkener Stadtmauer als LEGO-Modell nachzubauen. Auch dazu werden noch helfende Hände gesucht. Gerne auch Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.