„Prinz Ballermann“ in Weseke mag es schrill, fröhlich, laut und vor allem friedlich

„Prinz Ballermann“ in Weseke mag es schrill, fröhlich, laut und vor allem friedlich
Bunt, laut, schrill und mit viel guter Laune feierte Weseke den diesjährigen WRZ-Karnevalsumzug - © BD/mhs

Weseker Rosenmontagszug (WRZ) freute sich über viele Gäste und ausgelassene Stimmung

WESEKE | bd | Pünktlich um 11:11 Uhr startete am Samstagvormittag der Straßenkarneval in der Sippelgemeinde. Bereits lange vorher zeigten sich die Gäste an den Gemeindestraßen in Weseke in ausgelassener Stimmung. Partymusik schallte aus vielen Lautsprechern entlang des Umzugsweges, der wie immer an der Borkenwirther Straße startete. Auch in diesem Jahr war es dem Organisationsteam des WRZ gelungen, viele Fußgruppen zu motivieren, am Umzug teilzunehmen. Nachbarschaften, Vereine, Musikgruppen und private Gruppen aus der Region und aus den benachbarten Niederlanden zogen gemeinsam mit den Motivwagen vorbei an hunderten Zuschauern aller Altersklassen. Absperrungen an den Zufahrtsstraßen mit schwerem Gerät sowie Polizei-, Feuerwehr- und Securitykräfte sorgten in der aktuell angespannten Sicherheitslage dafür, dass die närrischen Stunden an der Strecke ohne Zwischenfälle gefeiert werden konnten.


ANGEBOTE Raiffeisen-Markt Burlo
Angebote Februar 2025

Gültig vom 17.02. bis 28.02.2025
ANGEBOTE Raiffeisen-Markt Burlo
Angebote Februar 2025

Gültig vom 17.02. bis 28.02.2025

Richtig laut wurde es in den Gassen dann, als der Prinzenwagen in Sichtweite kam und langsam an den Feiernden vorbeizog. Prinz Markus (Verdirk) der II. und Prinzessin Andrea III. ( ) freuten sich sichtlich über die ausgelassene Stimmung an der Umzugsstrecke. Manch einer nennt den Prinzen aufgrund seiner „Mallorca-Affinität“ auch gerne mal „Prinz Ballermann“, was allerdings karnevalistisch humorvoll und keineswegs despektierlich gemeint ist.


Alle Fotos © by BD/mhs 2025 – Klick zum Vergrößern


Für die Kleinsten am Umzugsweg gab es jede Menge Kamelle und Leckereien, die von den Fußgruppen und Motivwagen geworfen wurden. Für das bunte Bild des diesjährigen Straßenkarnevals in Weseke hatte vor allem der Ideenreichtum der kostümierten Närrinnen und Narren gesorgt. Besonders auffällig dabei die anzahlmäßig größte Fußgruppe der DLRG, deren Mitglieder sich als Frösche verkleidet präsentierten und die Straßen vorübergehend in „Kermit-Grün“ einfärbten. Auch eine große Anzahl mit blonden Perücken und „Thomas Gottschalk“-Gesichtsmasken verkleidete Karnevalisten zog die Blicke auf sich genau wie unzählige „Supermänner“ und „Supergirls.

Danke an den WRZ für das Engagement und den erneut gelungenen Umzug. „Wääske – Helau“.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics