Vorhang auf für die Borkenwirther Theater-Damen – Sketchparade kam gut an

Zwei Aufführungen absolvierten die Laien-Darstellerinnen der Landfrauen am vergangenen Wochenende
BORKENWIRTHE | bd | Nach einigen Monaten durchaus harter Probenarbeit war es am Freitagabend endlich soweit. Die Theater-Damen der Landfrauen Borkenwirthe feierten mit ihrem neuen Programm die öffentliche Generalprobe in der rappelvollen Turnhalle am Engeland Esch. Und schon zwei Tage später standen die Darstellerinnen der Sketch-Parade erneut auf der Bühne. Dieses Mal im Rahmen der anberaumten Jahreshauptversammlung der Landfrauen, die kurz und knapp mit den notwendigen, aber für die Mitglieder durchaus interessanten Informationen, „abgearbeitet“ wurde. Nach der Begrüßung durch den Vorstand und den obligatorischen Tagesordnungspunkten (Totengedenken, Kassenbericht, Kassenprüfung mit Entlastung des Vorstands sowie Jahresrückblick und Vorschau auf die Aktivitäten des laufenden Jahres) hatten die Theater-Damen das Sagen.

Die Auswahl der Stücke reichte von der skurrilen Idee eines OP-Fachmarktes (OP-Wahn) über die fachgerechte (oder falsche) Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten (Dat Zäpfken) und den Kommunikationsproblemen zwischen einem ortsansässigen Jungunternehmer und seiner Büroangestellten (Die Badewanne) bis hin zum „Frauenarztbesuch“.
In insgesamt zehn Sketchen nahmen die Theater-Damen ihr Publikum mit auf eine humorvolle Reise, die teilweise auf „Platt“ zurückgelegt wurde. Viel Applaus gab es dafür nicht nur am Ende der kurzweiligen Bühnenstücke, sondern auch während der Szenen, in denen die Laiendarstellerinnen professionell in die unterschiedlichsten Rollen und Kostüme schlüpften.



Mit dem tosenden Beifall am Ende der Veranstaltung bedankte sich das Publikum nicht nur bei den engagierten Darstellerinnen, sondern gleichermaßen beim gesamten Team hinter und vor der Bühne, das mit vieler Hände Arbeit dieses aufwendige Programm einmal im Jahr erst ermöglicht. Neben den Akteuren auf der Bühne und den Helferinnen und Helfern im Catering, die das Publikum während der Veranstaltung bewirteten, seien die Licht- und Tontechnik genauso wie die Bühnen-, Kostüm- und Maskenbildner genannt, ohne deren Mitwirken derartige Events nur schwer realisierbar wären.