Afrikanische Schweinepest – Kreis Borken wendet sich an die Jägerschaft

Afrikanische Schweinepest – Kreis Borken wendet sich an die Jägerschaft
Afrikanische Schweinepest in NRW - Foto: pixabay

Tot aufgefundene Wildschweine melden sowie Blutproben von erlegten Wildschweinen untersuchen lassen

KREIS BORKEN | pd | Angesichts der ersten bestätigten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in NRW hat das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen das landesweite ASP-Monitoring verstärkt. Das teilt der Kreis Borken mit. So müssen nunmehr landesweit Proben von allen erlegten und tot aufgefundenen Wildschweinen unabhängig vom Verwesungszustand untersucht werden. Daher sind tot aufgefundene Wildschweine dem Fachbereich Tiere und Lebensmittel des Kreises Borken zu melden. Das betrifft auch stark verweste Kadaver. Zudem bitten die Kreisveterinäre zusammen mit dem Team der Unteren Jagdbehörde des Kreises die hiesige Jägerschaft, von allen erlegten Wildschweinen Blutproben zu entnehmen.


GEWERBLICHE ANZEIGE
GAP.TEL GmbH

GEWERBLICHE ANZEIGE
GapTel GmbH


Die dafür zwingend notwendigen EDTA-Blutprobenröhrchen sind ausschließlich beim Fachbereich Tiere und Lebensmittel der Kreisverwaltung erhältlich. Sie können nach Vorbestellung unter der Rufnummer 02861/681-3809 bzw. E-Mail an d.moelders@kreis-borken.de zusammen mit dem notwendigen Probenbegleitschein im Kreishaus Borken, Raum 3007 abgeholt werden. Auf Wunsch werden sie auch zugesandt. Die EDTA-Blutproben und die ausgefüllten Probenbegleitscheine sind in einer separaten Tüte zu verpacken und können der Trichinenprobe beigefügt werden. Der Probenbegleitschein steht unter www.kreis-borken.de/asp (siehe dort bei bei weiterführenden Links) als Download zur Verfügung. Ganz wichtig ist es, auf dem Schein auch die Georeferenzdaten des Fundortes einzutragen. Die Kosten für die Untersuchung trägt das Land NRW.

Quelle: Kreis Borken


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics