Pater Andreas Hohn (OMI) spendet zu seinem Abschied 1.100 € an „We for India“

Der Priester der Borkener St. Ludgerus-Gemeinde hatte zur Spende aufgerufen
BURLO / Bowi / WESEKE | pd | Nach zehn Jahren verlässt Pater Andreas Hohn (OMI) die St.-Ludgerus-Pfarrgemeinde Borken und wendet sich auf eigenen Wunsch anderen Aufgaben zu (BD berichtete). Wo es den Oblaten-Priester hinziehen wird, steht nach seinen Angaben derzeit noch nicht fest. Er nutzte nun die Gelegenheit, vor seinem Weggang aus der Gemeinde das in Burlo beheimatete Projekt „We for India“ mit einer Geldspende zu überraschen.
Gewerbliche Anzeige |
![]() Klick für mehr Info |
Am Dienstagnachmittag überreichte Hohn einen Betrag von 1.100,00 Euro an „We for India“-Mitglied und Lehrer am Gymnasium Burlo Christian Reisener, der sich über die Finanzspritze sehr freute. Der Spendenbetrag war nach einem Aufruf von Pater Hohn zusammengekommen. Er hatte die Gemeindemitglieder gebeten, anstatt Sachspenden zu seinem Abschied für die von den Oblaten ins Leben gerufene Gruppe zu spenden.
Gleichzeitig nutzte Pater Hohn die Gelegenheit, sich mit ein paar Worten nochmal an die Gemeinde zu wenden:
„Ich möchte mich sehr herzlich für die schöne Feier anlässlich meiner Verabschiedung bedanken. Sie als Teilnehmende, der Gottesdienst, die Musik, die Chöre, die Predigt, der Gemeindegesang, die Ansprachen, der Erntedankaltar, der Blumenschmuck, der Empfang und so vieles mehr, haben mich sehr berührt. Viele haben sich an persönliche Begegnungen erinnert, was einen selbst zum Staunen bringt.
Ich danke Ihnen auch für die Geschenke und Aufmerksamkeiten. Darüber hinaus ist die stattliche Summe von 1.100€ zusammengekommen, die ich nun an We for India übergeben konnte.
Dieses Projekt ist aus mehrerlei Hinsicht besonders. Es wird das Jahr hindurch von Schülern, Lehrern und Oblaten mit Projekten begleitet, einige von Ihnen fliegen jedes Jahr nach Indien um Menschen und Projekte vor Ort zu unterstützen und sie bringen die Spenden in voller Höhe direkt an die Orte, an denen sie benötigt werden.
Ich freue mich sehr, dass ich mit Ihrer Hilfe dazu beitragen kann, dass dieses Engagement so vieler junger Menschen gefördert wird. So wie es für die Gemeinde gilt Miteinander – Füreinander da zu sein, so leben wir durch solche Initiativen über die Grenzen hinaus dieses Motto. Über die Homepage des Gymnasiums können sie sich über We for India informieren.
Ich grüße sie alle und bleibe ihnen von Herzen mit vielen guten Erinnerungen verbunden.“