Auftaktworkshop für „Grenzliaisons“ KREIS BORKEN | pd |
Gesundheit
Rund ums Thema Gesundheit
Pro Tag verunglücken im Kreis Borken im Durchschnitt
Überwachungszone des Betriebes in Rees betrifft auch südwestlichen
2 Jahre praktiziert die Zahnärztin mit ihrem Team
Landrat Dr. Kai Zwicker: „Ziel ist es, gemeinsam
Pflegeberatung im Kreis Borken gibt online Antworten KREIS
Probealarm für alle registrierten Corhelper im Kreis Borken
Vor dem Verzehr wird aufgrund von gefundenen Krankheitserregern
Dort werden kritische Verkehrssituationen direkt in der Praxis
Geltungsbereich Gemeinde Heek und Teile der Stadt Ahaus
Von Bad Tölz nach Venedig – Anja und
KREIS BORKEN | pd | In einem Maisfeld in Reken-Hülsten hat jetzt ein Jagdausübungsberechtigter ein verendetes Hausschwein aufgefunden. Unverzüglich informierte er daraufhin über die Kreisleitstelle die Rufbereitschaft des Fachbereichs Tiere und Lebensmittel der Kreisverwaltung Borken. Die Kreisveterinäre haben den Kadaver geborgen und zur Untersuchung ins Staatliche Veterinäruntersuchungsamt Münster abtransportieren lassen. „Die dortigen Fachleute konnten dann glücklicherweise mögliche Tierseuchen als Todesursache ausschließen“, zeigt sich Anja Miebach, Leiterin des Fachbereichs, erleichtert. Gerade angesichts der im Juni 2025 im Sauerland bei Wildschweinen aufgetretenen Afrikanischen Schweinepest, die bei einem Ausbruch im Westmünsterland gravierende Folgen für die heimische Landwirtschaft hätte, werden im engen Zusammenwirken von Tierhaltern, -ärzten und Kreis die Maßnahmen zur Biosicherheit in den Betrieben weiter verstärkt. „Dazu gehört zwingend auch die ordnungsgemäße Lagerung verendeter Tiere bis zur Abholung in geschlossenen und auslaufsicheren Behältnissen“, betont Anja Miebach. Bei dem in Reken-Hülsten vorgefundenen Tier
17-jähriger Wallach zeigte ungewöhnliches Verhalten und machte so
Kreisleitstelle spricht von relativ normalem Einsatzgeschehen KREIS BORKEN
