Erneuerbare Energien | Photovoltaik-Anlage für den Balkon

Erneuerbare Energien | Photovoltaik-Anlage für den Balkon
Online-Vortrag über "Balkonkraftwerke" ©

Kostenloser Online-Vortrag am 08. Mai 2023

KREIS BORKEN | pd | Wie können Bürgerinnen und Bürger, die in einer Wohnung leben, eine Photovoltaik (PV)-Anlage nutzen und dadurch den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben? Die Antwortet lautet: Mithilfe von „Balkonkraftwerken“ beziehungsweise Steckersolar-Anlagen. Die immer mehr an Popularität gewinnenden Mini-PV-Anlagen bestehen in der Regel aus zwei Solarmodulen und werden mit einem Stecker an das Stromnetz von Haus und Wohnung angeschlossen. Der produzierte Strom kann so unmittelbar für den eigenen Bedarf genutzt werden, sodass beispielsweise der Energieverbrauch des Kühlschranks, Fernsehers oder Smartphones über die eigene Mini-PV-Anlage abgedeckt wird.

Damit Interessierte mehr über das Thema „Balkonkraftwerke“ erfahren können, bietet dazu der Solarenergie Förderverein Deutschland (SFV) e.V. am Montag, 8. Mai 2023, um 18 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag an. Der Referent und Mitarbeiter des Vereins, Tobias Otto, wird dann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erklären, mit welchen Kosten zu rechnen ist, wo die Anlagen erworben werden können und was beim Anschluss beachtet werden muss. Zudem spricht der Experte über Erfahrungswerte und beantwortet Fragen. Eine Anmeldung für den Termin ist unter https://www.sfv.de/aktuelles/termine vorgesehen.



Die Veranstaltung gehört zur Informationskampagne „Solartage“ des Fachbereichs Natur und Umwelt des Kreises Borken und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kreisverwaltung, des Netzwerks kommunaler Klimaschutzbeauftragter und des SFV. Weitere Infos dazu sind auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/solartage zu finden. Bei Fragen steht Rouven Boland, Mitarbeiter der Fachabteilung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung des Kreises Borken, unter der Mail-Adresse r.boland@kreis-borken.de zur Verfügung.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics