Bilanz des Winterdienstes 2022/23: 450 Tonnen Streusalz im Kreis Borken

Milder Winter ohne besondere Vorkommnisse
KREIS BORKEN | pd | 18 Einsätze mit jeweils 17 Personen, 45 Bereitschaftsdienste und 450 Tonnen Streusalz: Das ist die Bilanz des Winterdienstes 2022/23 im Kreis Borken. „Damit hatten wir einen vergleichsweise milden Winter ohne besondere Vorkommnisse“, resümierte Ralf Jürgens als Leiter des Interkommunalen Bauhofes des Kreises Borken und der Stadt Gescher. Der erste Einsatz auf den Kreisstraßen war am 8. Dezember 2022, der letzte am 15. März 2023. Der Schwerpunkt der Einsätze lag zu Beginn des Jahres 2023.
Auf dem 467 Kilometer langen Kreisstraßen-Netz und auf den 356 Kilometer Radwegen an den Kreisstraßen wurden insgesamt 450 Tonnen Salz gestreut – das waren 150 Tonnen Streusalz weniger als in der Vorsaison. In der wurden rund 600 Tonnen gebraucht, um Glätte, Eis und Schnee im Kreis Borken in den Griff zu bekommen. „Wir liegen noch einmal deutlich unter dem Verbrauch in der kalten Jahreszeit 2021/22. Dadurch haben wir auch für den nächsten Winter bereits jetzt gute Vorräte in unseren Lagern“, erklärte Jürgens.