Bundestagswahl 2025 – Hinweise für den Wahlsonntag und zur Briefwahl in Borken

Bundestagswahl 2025 – Hinweise für den Wahlsonntag und zur Briefwahl in Borken
Zum Team des Briefwahlbüros gehören unter anderem (von links) Judith Overkämping, Julia Scholten, Thilo Reining und Alina Nienhaus. (Copyright: Stadt Borken)

Bisher haben schon rund 8.280 Personen Briefwahlanträge gestellt

BORKEN | pd | Nächste Woche Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die 33.000 wahlberechtigten Borkener Bürgerinnen und Bürger können ihre Stimme an dem Tag zwischen 8 und 18 Uhr in ihrem Wahllokal abgeben. Die Stadt Borken bittet alle Wahlberechtigten darum, noch einen Blick auf ihre Wahlbenachrichtigung zu werfen. Dort ist genau angegeben, in welchem der 19 Wahllokale sie ihr Kreuzchen setzen dürfen.

Gemenerinnen und Gemener achten bitte auf die Änderungen bei den Wahllokalen in den Stimmbezirken 10 und 11: Beide Wahllokale befinden sich weiterhin auf dem Gelände der Cordulaschule, Cordulastraße 1, jedoch in neuen Räumlichkeiten. Ab sofort sind beide Wahllokale im Pavillon der Offenen Ganztagsschule (OGS) untergebracht. Der Zugang erfolgt entweder über den Schulhof oder über die Straße Röwekamp.

Zudem werden Mitarbeitende des Institutes Infratest dimap im Auftrag der ARD am Wahltag im Stimmbezirk 2 (Julia-Koppers-Gesamtschule) Nachwahlerhebung für Hochrechnungen durchführen. Der Borkener Stimmbezirk wurde als einer von deutschlandweit 560 Wahlbezirken für repräsentative Stichproben ausgewählt. Korrespondenten des Instituts für Trend- und Wahlforschung werden Wählerinnen und Wähler nach der Stimmabgabe bitten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Alle Wählerinnen und Wähler werden auf dem Fragebogen nach ihrer Wahlentscheidung sowie nach Alter, Geschlecht und Schulabschluss gefragt. Ein Teil der Wählenden bekommt einen etwas längeren Fragebogen mit zusätzlichen Fragen zu soziodemographischen Merkmalen und wahlentscheidenden Aspekten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.


ANGEBOTE Raiffeisen-Markt Burlo
Angebote Februar 2025

Gültig vom 17.02. bis 28.02.2025
ANGEBOTE Raiffeisen-Markt Burlo
Angebote Februar 2025

Gültig vom 17.02. bis 28.02.2025

Viele Bürgerinnen und Bürger sparen sich den Gang ins Wahllokal: Bisher haben schon rund 8.280 Personen Briefwahlanträge gestellt (Stand: 12. Februar 2025, 8 Uhr). Die persönliche Beantragung der Unterlagen ist noch bis zum Tag vor der Wahl im Briefwahlbüro des Rathauses möglich:

montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags: 8 bis 18 Uhr

donnerstags: 8 bis 20 Uhr

sonntags: 10 bis 14 Uhr

Besonderheiten bei den Öffnungszeiten gibt es an den beiden Tagen vor dem Wahltermin: Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist das Briefwahlbüro am Freitag, 21. Februar 2025, von 8 bis 15 Uhr und am Samstag, 22. Februar 2025, von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Das Briefwahlbüro ist im Rathausgebäude D – Stadtarchiv in Borken, Im Piepershagen 17, im Veranstaltungsraum zwölf26 zu finden. Der Zugang ist über den Innenhof des Rathauskomplexes (in der Woche auch zu erreichen über das Gebäude C – Bürgerbüro) möglich. Direkt vor dem Briefwahlbüro befinden sich zwei Behindertenparkplätze, die über die Straße Butenwall zu erreichen sind.


GEWERBLICHE ANZEIGE
GAP.TEL GmbH

GEWERBLICHE ANZEIGE
GapTel GmbH


Briefwahlunterlagen können zudem bis Freitag, 21. Februar 2025, um 15 Uhr auch per E-Mail an wahlen@borken.de oder per Post beantragt werden. Alle Informationen dazu gibt es unter borken.de/wahlen. Damit die Briefwahlunterlagen bis zum Wahlsonntag rechtzeitig bei der Stadt Borken eintreffen, steht der Link zur Online-Beantragung nur noch bis Dienstag, 18. Februar 2025, um 12 Uhr unter borken.de/wahlen zur Verfügung.

Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 23. Februar 2025, um 18 Uhr bei der Stadt Borken eingetroffen sein. Die Stadt Borken bittet darum, die Unterlagen am besten persönlich im Rathaus einzuwerfen.

Quelle: Stadt Borken


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics