Peter Nießing schießt in Borkenwirthe mit dem 172. Schuss den Vogel ab

Peter Nießing schießt in Borkenwirthe mit dem 172. Schuss den Vogel ab
Peter Nießing setzte sich an der Borkenwirther Vogelstange am Ende durch und ist neuer König der St. Wendelin-Schützen - Foto: © BD/mhs 2025

Im Dreikampf mit Hendrik Albers und Chris Peters setzte sich Nießing am Ende durch

BORKENWIRTHE | bd | Am Freitagvormittag fiel an der Vogelstange in Borkenwirthe nach einer rauschenden Party-Nacht um 11:40 Uhr der erste Schuss auf den hölzernen Vogel. Abgegeben wurde der Startschuss von Königin Anette Uphues, deren gemeinsame Regentschaftszeit mit Heiner Albers von diesem Zeitpunkt an noch genau eine Stunde und 54 Minuten andauern sollte, denn bereits um 13:34 Uhr fiel der übrig gebliebene Rest des zuvor durch 172 abgegebene Schüsse arg ramponierten Holzvogels aus dem Schussfang.

Peter Nießing hatte am Ende eines spannenden Dreikampfes mit seinen Mitbewerbern Hendrik Albers und Chris Peters das nötige Quäntchen Glück und freut sich nun auf seine einjährige Regentschaftszeit gemeinsam mit Königin Verena Nienhaus.


Gewerbliche Anzeige
„>Angebot Juni 2025
Klick für mehr Info
Gewerbliche Anzeige
Angebot Juni 2025
Klick für mehr Info

Kurz nach Eröffnung des Schießwettberwerbs hatte sich der bis dato amtierende König Heiner Albers bereits beim insgesamt zweiten abgegebenen Schuss den Apfel als Insignie gesichert. Die Krone holte sich im Verlauf des Wettkampfs Chris Peters und das Zepter ging an Georg Steverding. Über die abgeschossenen Flügel freuten sich Philip Lansmann-Niehaus (li. Flügel) sowie Stefan Franzmann.

Eindrücke vom Königsschießen in Borkenwirthe

Besonders bemerkenswert und auffällig war während des Endkampfes der Zusammenhalt und der freundschaftliche Umgang der Kontrahenten untereinander. Insofern gehörten neben dem Vereinsvorstand auch Hendrik Albers und Chris Peters zu den ersten Gratulanten, denen sich eine lange Reihe aus dem Publikum anschloss. Die Tatsache, dass es in diesem Jahr genügend Mitbewerber an der Borkenwirther Vogelstange gab, ist nach Meinung von St. Wendelin-Vorstandsmitglied Michael Schlottbom wohl auch dem Umstand zu verdanken, dass im vergangenen Jahr auf Antrag des Schützen-Nachwuchses mit Mehrheitsbeschluss das Mindestalter für Anwärter von 21 auf 18 Jahre gesenkt wurde. Insofern gab es – anders als in jüngster Vergangenheit bei anderen Wettbewerben – keine Bedenken, ob sich genügend Bewerber dem Königsschießen stellen würden.

Das neue Throngefolge setzt sich wie folgt zusammen: Chris Peters und Vera Robers, Bernd Ehling und Pia Olejnik, Thomas Hölter und Martina Rottstegge sowie Fabian Heisterkamp und Sophie Wesseler.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics