Info – Vergabe von Bauplätzen für das Baugebiet „Am kleinen Sternbusch“ in Gemen

Info – Vergabe von Bauplätzen für das Baugebiet „Am kleinen Sternbusch“ in Gemen
Foto: Stadt Borken

Öffentliche Veranstaltung am 17. Juni 2025 um 19.30 Uhr in der Mensa der Jodocus-Nünning-Gesamtschule

BORKEN | pd | Zwischen der Ahauser Straße und dem Sternbusch in Gemen soll das neue Wohngebiet „Am kleinen Sternbusch“ entstehen (Bebauungsplan GE 23). Insgesamt sollen dort 27 neue Baugrundstücke für freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser entstehen. Nachdem die Vorbereitungen für die Erschließung des neuen Baugebietes bereits seit Ende des Jahres 2024 laufen, soll mit den weiterführenden Arbeiten ab Sommer 2025 begonnen werden. Parallel zur Erschließung möchte die Stadt Borken mit der Vergabe der Grundstücke beginnen. Die Stadt Borken lädt nun alle Interessierten am Dienstag, 17. Juni 2025, um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum neuen Baugebiet „GE 23“ ein.

Bei der Veranstaltung erhalten Bauinteressierte nähere Informationen zum Vergabeverfahren und zu Kriterien für die Bewerbung. Zudem wird der Zeitplan für die Vermarktung und die Vergabe von den Bauplätzen vorgestellt. Die Veranstaltung findet in der Mensa der Jodocus-Nünning-Gesamtschule, Neumühlenallee 140, in Borken-Gemen statt.


Gewerbliche Anzeige
BD-Aktionswochen
Hier könnte Ihre Werbung stehen
mehr dazu
Gewerbliche Anzeige
BD-Aktionswochen
Hier könnte Ihre Werbung stehen
mehr dazu

Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an liegenschaften@borken.de gebeten. Für weitere Informationen steht Matthias Kaß von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Liegenschaften auch im Voraus unter Tel. 02861/939-270 zur Verfügung. Nach der Veranstaltung stehen die Präsentation sowie die weiteren wesentlichen Informationen auf der städtischen Webseite unter borken.de/bauen-in-gemen zur Verfügung.

Quelle: Stadt Borken


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics