Turnhalle am Engeland Esch – Fertigstellung der Sanierungsrbeiten nicht vor November 2025

Drei Jahre nach ersten Ankündigungen der Arbeiten nun ein Ende absehbar
BORKENWIRTHE | bd | Bereits im Juli 2022 erklärte die Stadtspitze unter Leitung von Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing anlässlich einer Sommerradtour durch Burlo und Borkenwirthe die Dringlichkeit der Sanierung der Borkenwirther Turnhalle. Bekannt waren bis dato marode sanitäre Anlagen, Schimmel in den Zwischenwänden, hervorquellende Schaumstoffabdichtungen sowie ein desolater und teilweise defekter Hallenboden.
Einige Monate später (Mai 2023) wurde dann im Rahmen einer abgehaltenen Bürgerversammlung seitens der Stadt Borken auf den Beginn der Arbeiten hingewiesen. Dazu hieß es vom 1. Beigeordneten Norbert Nießing: „Zug um Zug werden, die Sanitäreinrichtungen, die Fassaden und auch der Hallenboden saniert. Die derzeit betriebene Ölheizung soll gegen eine Pellet-Heizung ausgetauscht werden.“
Für die Maßnahme hatte die Verwaltung aus dem städtischen Haushalt rund 175.000 Euro eingeplant (einschl. Fördermittel in Höhe von 105.000 EUR).
Gewerbliche Anzeige |
![]() Klick für mehr Info |
Da die Arbeiten nach wie vor noch nicht abgeschlossen wurden (Stand 18.06.2025), teilt die Stadt Borken nun dazu auf Anfrage unserer Redaktion folgenden Sachstand mit:
„Die Sanierungsarbeiten der Turnhalle Borkenwirthe wurden in enger Abstimmung mit der Jodocus Nünning Gesamtschule geplant, da die Halle noch dringend für den Schulsport benötigt wird. Aktuell sind die Kapazitäten im Schulsport noch knapp, weil der Neubau von zwei Hallen (Julia-Koppers Gesamtschule und Schönstätter Marienschule) noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Dies wird voraussichtlich im Herbst der Fall sein.
Damit in der Zwischenzeit der Sportunterricht reibungslos stattfinden kann, war und ist es weiterhin das Ziel, möglichst viele Arbeiten in den Ferienzeiten zu erledigen und damit die Halle in Borkenwirthe für den Schulsport zu erhalten. Die energetische Sanierung der Turnhalle Borkenwirthe wurde im Herbst 2024 abgeschlossen. Die Turnhalle verfügt nun über eine Holzpellet-Heizung. Zudem wurde das Flachdach saniert sowie die Hallendecke wärmegedämmt. Die Fenster haben eine verbesserte Verglasung bekommen, wodurch eine CO2-Einsparung von etwa 86 % realisiert werden konnte. Der Umbau des Umkleidebereichs, die Sanierung der Sanitäranlagen, des Hallenbodens, der Einbau von Geräteraumtoren und der Austausch des Prallschutzes wird in diesem Jahr, beginnend in den Sommerferien, erfolgen. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für November 2025 geplant.“
Finanzierung
Die energetischen Sanierungsmaßnahmen sind als ausgewählte Klimaschutzmaßnahme von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) zu 60 % gefördert worden. Basis hierfür war das am 22.05.2019 veröffentlichte „Integrierte Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept für die Stadt Borken“. Die Zuwendungshöhe beträgt rund 100.000 Euro. Die weiteren Maßnahmen werden mit Eigenmitteln der Stadt Borken umgesetzt. Darüber hinaus wurde eine durch andere Fördermittel finanzierte Photovoltaikanlage installiert, um die Treibhausgas-Emissionen weiter zu reduzieren.
Bleibt zu hoffen, dass die Sanierung des Gebäudes – wie nun angekündigt – tatsächlich in diesem Jahr abgeschlossen werden kann. Es wird nachberichtet.