STADTRADELN 2025: Stadt Borken prämiert Gewinnerinnen und Gewinner

Burloer Schulen auf vorderen Plätzen
BORKEN / BURLO | pd | Vom 1. bis 21. Mai 2025 beteiligte sich die Stadt Borken bereits zum neunten Mal an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 2.522 Radlerinnen und Radler in 100 Teams 520.858 Kilometer zurück und vermieden damit 85 Tonnen CO₂ im Vergleich zu Autofahrten. Gegenüber dem Vorjahr wurden gut 65.000 klimafreundliche Kilometer mehr erradelt und eine Teilnehmersteigerung von 100 Radlerinnen und Radler erreicht.
Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und mehr nachhaltige Mobilität sind wichtige Effekte von STADTRADELN. Dazu trug auch in diesem Jahr die Aktion Schulradeln wesentlich bei, welche die Großaktion zum vierten Mal in Nordrhein-Westfalen ergänzt. Bei dem Wettbewerb Schulradeln werden die fahrradaktivsten Schulen in NRW gesucht. Teilgenommen haben im Stadtgebiet in diesem Jahr die Astrid-Lindgren-Grundschule in Burlo, die Remigius-Grundschule Borken, die Johann Walling Grundschule Borken, das Berufskolleg Borken, das Gymnasium Mariengarden in Burlo, das Gymnasium Remigianum in Borken, die Jodocus Nünning Gesamtschule in Gemen, die Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken und die Maria-Sibylla-Merian Realschule Weseke.
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing zeichnete die Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Kategorien im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am FARB Forum Altes Rathaus Borken aus. 2025 prämiert die Stadt Borken:
die drei Teams mit den meisten gefahrenen Kilometern (gesamt
Platz 1: Offenes Team – 44 Radelnde legten 13.435 Kilometer zurück Platz 2: L + W Asphaltschmelzer – 23 Radelnde legten 8.896 Kilometer zurück Platz 3: Maria-Sybilla-Merian-Realschule – 55 Radelnde legten 8.042 Kilometer zurück
die drei Unternehmen / Betriebe mit den meisten gefahrenen Kilometern (gesamt
Platz 1: Salvia on Tour – 60 Radelnde legten 19.960 Kilometer Platz 2: Vesuvius on the road – 34 Radelnde legten 13.508 Kilometer zurück Platz 3: Wilger Crew – 27 Radelnde legten 9.179 Kilometer zurück
die drei Vereine / Verbände mit den meisten gefahrenen Kilometern (gesamt
Platz 1: Adler Weseke 1925 e.V. – 39 Radelnde legten 18.716 Kilometer zurück Platz 2: SG Borken – 35 Radelnde legten 13.731 Kilometer zurück Platz 3: adfc Borken – 25 Radelnde legten 9.048 Kilometer zurück
die drei Kindertagesstätten mit den meisten gefahrenen Kilometern (gesamt
Platz 1: Montessori Kinderhaus –103 Radelnde legten 25.110 Kilometer zurück Platz 2: Kita St. Franziskus – 43 Radelnde legten 7.826 Kilometer Platz 3: Kita St. Josef – 33 Radelnde legten 6.888 Kilometer zurück
die drei Kindertagesstäten mit den radelaktivsten Teilnehmenden (km/Kopf
Platz 1: Montessori Kinderhaus – 244 Kilometer pro Teammitglied Platz 2: Kiga St. Marien Burlo – 225 Kilometer pro Teammitglied Platz 3: Kita St. Josef – 209 Kilometer pro Teammitglied
die drei Grundschulen mit den meisten gefahrenen Kilometern (gesamt
Platz 1: Astrid-Lindgren-Grundschule Burlo – 422 Radelnde legten 49.410 km zurück Platz 2: Remigius-Grundschule – 7 Radelnde legten 1.746 Kilometer zurück Platz 3: Johann Walling Grundschule – 2 Radelnde legten 208 Kilometer zurück
die drei Grundschulen mit den radelaktivsten Teilnehmenden (km/Kopf)
Platz 1: Remigius-Grundschule – 249 Kilometer pro Teammitglied Platz 2: Astrid-Lindgren-Grundschule Burlo – 117 Kilometer pro Teammitglied Platz 3: Johann Walling Grundschule – 104 Kilometer pro Teammitglied
die drei weiterführenden Schulen mit den meisten gefahrenen Kilometern (gesamt
Platz 1: Gymnasium Remigianum – 439 Radelnde legten 76.775 Kilometer zurück Platz 2: Gymnasium Mariengarden – 217 Radelnde legten 37.649 Kilometer zurück Platz 3: Jodocus Nünning Gesamtschule – 201 Radelnde legten 31.388 Kilometer zurück
die drei weiterführenden Schulen mit den radelaktivsten Teilnehmenden (km/Kopf
Platz 1: Berufskolleg Borken – 338 Kilometer pro Teammitglied Platz 2: Gymnasium Remigianum – 175 Kilometer pro Teammitglied Platz 3: Gymnasium Mariengarden – 173 Kilometer pro Teammitglied
Auch in diesem Jahr gibt es einen Pokal für die radelaktivste Kindertagesstätte, Grundschule und weiterführende Schule: Der Preis ging an das Montessori Kinderhaus, die Astrid-Lindgren-Grundschule und das Gymnasium Remigianum. Zusätzlich wurden unter Teilnehmenden mit mindestens 100 erradelten Kilometern acht Geschenkboxen mit Artikeln aus der Borken 800 Kollektion verlost.
Aktuell liegt die Stadt Borken (Kategorie 10.000 bis 49.999 Einwohner) auf dem ersten Platz. Das Klima-Bündnis nimmt jedoch noch bis September 2025 erradelte Kilometer entgegen und gibt im November 2025 die finalen Gewinnerinnen und Gewinner bekannt. Es bleibt also spannend!