Abschied nehmen vom Polizeidienst hieß es jetzt für Manfred Lütjann und Olaf Wanscheid

Abschied nehmen vom Polizeidienst hieß es jetzt für Manfred Lütjann und Olaf Wanscheid
Untere Reihe v.l.n.r.: Landrat Dr. Kai Zwicker, Olaf Wanscheid, Jacqueline Wanscheid, Sabine Lütjann, Manfred Lütjann, Leitender Polizeidirektor Paul Albers, Abteilungsleiter Polizei Obere Reihe v.l.n.r.: Matthias Butzki, Personalrat, Kriminaldirektorin Corinna Dimmers Janning, Leiterin der Direktion Kriminalität, Kreisverwaltungsdirektor Markus Willing, Leiter der Direktion Zentrale Aufgaben, Polizeirat Jan Schlarmann, stellvertretender Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz - Foto: pd

Behördenleitung wünscht den Neu-Ruheständlern alles Gute für den (Un)Ruhestand

KREIS BORKEN | pd | Spannende und herausfordernde Aufgaben bestimmten ihren beruflichen Weg. Der Erste Polizeihauptkommissar Manfred Lütjann durchlief in seinen fast 44 Dienstjahren verschiedene Stationen und kam vor 20 Jahren in die Kreispolizeibehörde Borken. In den vergangenen neun Jahren war er Leiter der Polizeiwache in Ahaus. Viele kennen ihn aber bestimmt auch als leidenschaftlichen Organisator des jährlichen Behördenmarathons der Kreispolizeibehörde Borken oder auch in der Rolle des Nikolauses, in der er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für caritative Zwecke engagiert.


Gewerbliche Anzeige
BD-Aktionswochen
Hier könnte Ihre Werbung stehen – Angebot nur noch wenige Tage
mehr dazu
Gewerbliche Anzeige
BD-Aktionswochen
Hier könnte Ihre Werbung stehen – Angebot nur noch wenige Tage
mehr dazu

Kriminalhauptkommissar Olaf Wanscheid blickt auf 35 Dienstjahre zurück und hatte beruflich eine ganz besondere Verbindung mit den Niederlanden: Er war bis zu seiner Pensionierung Mitglied im Grenzüberschreitenden Polizeiteam (GPT) und das seit dessen Gründung vor mehr als zwei Jahrzehnten. Fünf beteiligte Behörden aus Deutschland und den Niederlanden und ihre beteiligten Mitarbeiter prägten diesen ungewöhnlichen dienstlichen Alltag ebenso wie die Offenheit und Begeisterung für Leben und Kultur des Nachbarlandes. Landrat Dr. Kai Zwicker und Abteilungsleiter Polizei Paul Albers wünschten den beiden scheidenden Kollegen alles Gute für den (Un-) Ruhestand, und das hatten sich auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen nicht nehmen lassen, die mit einem großen Spalier für einen unvergesslichen Gänsehaut-Moment gesorgt hatten.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics