Wocheninzidenz im Kreis Borken klettert erstmals über 500er Marke

Wocheninzidenz im Kreis Borken klettert erstmals über 500er Marke
Wocheninzidenz im Kreis Borken erstmals über 500 - Symbolbild / Bearbeitung BD

Münster und Warendorf legen ebenfalls deutlich zu

KREIS BORKEN | bd | Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ist die 7-Tage-Inzidenz (Anzahl Neuinfektionen innerhalb 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) im Kreis Borken laut Meldung des Robert-Koch -Instituts über die MArke von 500 geklettert. Innerhalb einer Woche ist die Zahl der Menschen, die sich mit Sars-Cov2 infiziert haben, um weitere 1.865 neue Fälle angestiegen.

Im Kreisgesundheitsamt Borken war das inzwischen nochmals deutlich verstärkte Personal auch am Samstag (15.01.2022) dabei, die in großer Zahl hereinkommenden Corona-Neufälle für die über das Landeszentrum Gesundheit ans „Robert-Koch-Institut“ gehende tägliche Lagemeldung aufzubereiten. Im Laufe des Tages gab es dabei allerdings Probleme mit der EDV, die aber von den Fachleuten der IT-Abteilung der Kreisverwaltung abgestellt werden konnten. Dies meldete der Kreis Borken bereits am Samstagabend. Insofern liegt es nahe, dass nicht alle Zahlen an das RKI gemeldet wurden und die Zahl der Neuinfektionen vermutlich noch höher ausfallen dürfte. Die Kreisverwaltung teilt darüber hinaus mit, dass das Kreisgesundheitsamt mit nochmals deutlich verstärktem Team am kompletten Wochenende arbeiten wird.

Die Zahl der Intensivbettenbelegung im Klinikverbund des Kreises Borken bleibt laut DIVI Intensivregister hingegen relativ stabil. Demnach befinden sich aktuell 9 Personen mit einer Covid-Infektion auf den Intensivstationen. 4 werden invasiv beatmet. Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten beträgt 13,85%.

Bundesweit beträgt die aktuelle 7-Tage-Inzidenz 515,7. Noch deutlich höher als die Infektionszahlen im Kreis Borken liegt der aktuelle Wert momentan in der Stadt Münster. Dort ist die Zahl der Neuinfektionen auf 577,4 angestiegen.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics