Vermeintlicher Sohn entpuppt sich als Betrüger

Vermeintlicher Sohn entpuppt sich als Betrüger
Symbolbild

Kontaktaufnahme zum Opfer erfolgte über eine WhatsApp-Nachricht

BORKEN | pd | Der ältere Borkener war sich sicher: Die WhatsApp-Nachricht konnte nur von seinem Sohn stammen. Wer sonst würde ihn nachts über den Messenger auf seinem Handy kontaktieren? Die Wahrheit sah anders aus: Betrüger hatten die Nummer seines Mobiltelefons angeschrieben. Am Ende stand ein finanzieller Verlust im vierstelligen Euro-Bereich.

Die Täter haben eine Vorgehensweise genutzt, die derzeit auch im Kreis Borken viele trifft. Sie geben sich als enger Angehöriger aus und behaupten, über ein Handy mit neuer SIM-Karte den Kontakt aufzunehmen. Zugleich bitten sie darum, fürs Begleichen einer Rechnung einzuspringen. Damit kommen die Täter leider immer wieder zum Ziel: Sie nutzen den Wunsch aus, einem Familienmitglied helfen zu wollen.

Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Wer eine derartige Nachricht von einer unbekannten Nummer erhält, sollte darauf nicht eingehen.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics