Kreis Borken – Mitmachen beim Girls‘ und Boys‘ Day

Kreis Borken – Mitmachen beim Girls‘ und Boys‘ Day
Girls and Boays Day ©

Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ruft Unternehmen zur Teilnahme auf / Kreisverwaltung beteiligt sich

KREIS BORKEN | pd | Am 28. April ist für viele Schülerinnen und Schüler wieder „Girls‘ und Boys‘ Day“: An diesem Tag sollen Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, an die sie vielleicht bislang noch nicht gedacht haben. Die Kommunale Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ruft nun die Unternehmen im Kreis Borken auf, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen: „Geben Sie Mädchen und Jungen einen Eindruck vom Berufsalltag bei Ihnen – frei von Geschlechterklischees“, ermuntern Rita Krümpelmann und Philipp Terhart von der Koordinierungsstelle beim Kreis Borken alle Unternehmerinnen und Unternehmer der Region. „Auch mit Blick auf die Gewinnung von Nachwuchskräften kann dies dabei helfen, interessierte Auszubildende von morgen zu finden.“

Der Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag wurde ins Leben gerufen, um dem jeweils anderen Geschlecht praktische Erfahrungen in Berufen oder Studienfächern zu vermitteln, in denen bislang nur wenige Frauen bzw. Männer arbeiten. Bei Mädchen sind das vielfach Berufe in Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik; bei Jungen in Gesundheit, Pflege, Sozialer Arbeit, Erziehung, Bildung und Dienstleistung. Ein Angebot für den Girls‘ Day können interessierte Unternehmen unter www.girls-day.de/Radar eintragen, ein Angebot für den Boys‘ Day unter www.boys-day.de/Radar. Sollte ein Präsenztag an diesem Datum noch nicht so einfach möglich sein, können auch Online-Angebote eingestellt werden.

Passend dazu hat sich der Kreistag in seiner letzten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, dass der Kreis Borken Partnerorganisation der Initiative „Klischeefrei“ wird. Die Initiative unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender will eine Berufswahl ohne Geschlechterklischees fördern. Sie gehört als Maßnahme zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter zu Agenda 2030 der Bundesregierung.
Mehr Informationen unter www.klischee-frei.de.

Auch die Kreisverwaltung Borken selbst beteiligt sich wieder an dem Aktionstag und bietet Einblicke in verschiedene Berufe an. Informationen über die Angebote bei der Kreisverwaltung zum Girls‘ und Boys‘ Day – von Museologe über Hochbautechnikerin und Medizinischem Fachangestellten bis hin zur Leitstellendisponentin oder Straßenwärterin – gibt es auch im Internet unter www.kreis-borken.de/praktika. Manche Plätze sind allerdings bereits vergeben.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics